Wie kann man den Dateinamen mit ausgeben?

Hier findest du Hilfe im Umgang mit Scribus und mit deinem Projekt
Antworten
Hobbysätzer
Beiträge: 64
Registriert: Di 10. Feb 2015, 20:32

Wie kann man den Dateinamen mit ausgeben?

Beitrag von Hobbysätzer »

Hallo zusammen,
ich weiß, dass es geht, und ich habe sogar einen Text, bei dem der Dateiname außerhalb des Satzspiegels mit dem Datum auf dem Papier / PDF ausgegeben wird, aber ich habe keine Ahnung mehr, wie ich das damals gemacht hatte.

Ich würde mir jetzt gern den Dateinamen irgendwo hochkant sehr klein am Innenrand ausgeben lassen, damit ich auch bei zugeschnittenen Seiten noch weiß, welcher Zustand das war.

Über einen Tipp dazu wäre ich dankbar.

Schönen Gruß
vom Hobbysätzer
Benutzeravatar
utnik
Beiträge: 885
Registriert: Sa 31. Jan 2015, 08:48

Re: Wie kann man den Dateinamen mit ausgeben?

Beitrag von utnik »

hallo hobbysätzer

der satzspiegel ist ein reines gestaltungs-hilfsmittel. er funktioniert nicht als schnittmaske.
du kannst also problemlos einen textrahmen im rand ausserhalb des satzspiegels platzieren…

gruss
utnik
Hobbysätzer
Beiträge: 64
Registriert: Di 10. Feb 2015, 20:32

Re: Wie kann man den Dateinamen mit ausgeben?

Beitrag von Hobbysätzer »

Danke, utnik, das weiß ich. Aber wie kam der Dateiname da hin?
Benutzeravatar
utnik
Beiträge: 885
Registriert: Sa 31. Jan 2015, 08:48

Re: Wie kann man den Dateinamen mit ausgeben?

Beitrag von utnik »

da habe ich wohl was falsch verstanden. ich dachte, du möchtest da einen freien text (z.b. den dateinamen) einfügen. eine variable zum automatischen einfügen des dateinamens kenne ich auch nicht. (kann aber sein, dass es sowas gibt…)

gruss
utnik
Benutzeravatar
Julius
Beiträge: 351
Registriert: Di 10. Feb 2015, 23:54
Wohnort: Emsland

Re: Wie kann man den Dateinamen mit ausgeben?

Beitrag von Julius »

Hallo Hobbysätzer,

es gibt eine Funktion im Scripter von Scribus, die dir den Pfad zum Dokument zurückgibt: getDocName
Man kann natürlich alles ab dem letzten Slash behalten und alles davor wegschnibbeln und dann das Ergebnis in einem vorbereiteten Textrahmen außerhalb des Satzspiegels auf einer Musterseite platzieren. Als Einstiegshilfe: Wie man Scripte erstellt (Mini-Tutorial) und Seiten Befehle (wg. Musterseiten). In der bei scribus mitgelieferten Doku steht unter „Scripter“ auch noch mal einiges zum Scripter, was im Wiki aus Zeitmangel noch nicht steht.

Diese Methode hat natürlich den Nachteil, dass das Script ausgeführt werden muss, es also nicht automatisch ins Dokument eingebaut wird.

Gruß
Julius
Scribus 1.4.7 und 1.5.4 (Entwicklungszweig) unter Ubuntu 18.04
Um Mithilfe beim Deutsch-sprachigen Scribus-Wiki wird gebeten!

Die aktuellen Versionen von Scribus:
Bild
Hobbysätzer
Beiträge: 64
Registriert: Di 10. Feb 2015, 20:32

Re: Wie kann man den Dateinamen mit ausgeben?

Beitrag von Hobbysätzer »

Danke für den Hinweis auf die Möglichkeit eines Scripts, aber das geht auch ganz normal - ich schwör! ;-)

An dem Text bastele ich seit Mitte 2015 rum, und bis heute kommt zwischen den Schnittmarkten der Dateiname, die Seite und das Ausgabedatum:
2018-04-01 17_58_59-Faehregeschichten-AA-12pt-0099 - 87 Moll.pdf - SumatraPDF.png
2018-04-01 17_58_59-Faehregeschichten-AA-12pt-0099 - 87 Moll.pdf - SumatraPDF.png (7.02 KiB) 10573 mal betrachtet
Und nein, trotz erstem April will ich Euch hier nicht veräppeln.

Ich hab schon in den Musterseiten und sämtlichen Einstellungen gesucht – keine Ahnung, wo das herkommt und wie ich sowas ann einer anderen Stelle erzeugen könnte.
vonmae
Beiträge: 114
Registriert: Mo 3. Jul 2017, 22:17

Re: Wie kann man den Dateinamen mit ausgeben?

Beitrag von vonmae »

1. Als PDF speichern. 2. Im Register Pre-Press bei Seiteninformation ein Häcken setzen. 3. Speichern

Gruss vom Bleisetzer
Hobbysätzer
Beiträge: 64
Registriert: Di 10. Feb 2015, 20:32

Re: Wie kann man den Dateinamen mit ausgeben?

Beitrag von Hobbysätzer »

vonmae hat geschrieben:1. Als PDF speichern. 2. Im Register Pre-Press bei Seiteninformation ein Häcken setzen. 3. Speichern

Gruss vom Bleisetzer
Ach DAHER kommt das! 1000 Dank für den Hinweis. Dann ist auch klar, dass ich keine Chance habe, das irgendwo anders anzuordnen.

Vielen Dank und schönen Gruß
vom Hobbysätzer an den Bleisetzer!
Antworten