Nachdem ich gemerkt habe das eine WORD-PDF bei einer Druckerei, auch wenn es sich nur um eine mehrseitige Vereinssatzung ohne Grafiken handelt, schon zu leichten "Problemen" führten, habe ich mit den Gedanken gespielt, Indesign anzuschauen. Okay, kostet mehr als ich dem Verein aufbürden kann, zumal es mit Scribus eine Alternative gibt. Also habe ich begonnen, die Vereinssatzung hier mit Scribus zu bauen. Zuerst war ich erstaunt und verwundert, dass es z.B. nicht wie ein Textverarbeitungsprogramm zu nutzen war, aber nachdem ich kurz gegoogelt habe war ich schlauer und verstand nun auch den Unterschied zwischen dieses beiden Softwarebereichen.
Kurz zu meiner Person: Ich arbeite schon länger mit MS Office bzw. LibreOffice, kenne mich da gut aus. Zudem beherrsche ich einige Bildprogramme (paint.net, Photoshop), und kann auch mit Corel Draw (okay, natürlich nicht das Brüller-Programm

