Open Source Software im Unterricht
Open Source Software im Unterricht
liebe scrib-us-ers
am samstag ist OSS an schulen und ich biete dort ein scribus workshop an
http://www.ossanschulen.ch/weiterbildun ... s/#scribus
die anmeldungfrist für den workshops ist bereits abgelaufen, es sollte aber noch möglich sein, für den vorträge und den stands vorbeizukommen...
(wenn ihr leherInnen kennt, die nun umbedingt zum scribus workshop kommen möchten, kann ich schauen, ob man sie noch aufnehmen kann...)
ich habe auch zwei fragen an euch:
erstens bin ich kein lehrer und würde mich deshalb freuen, wenn die lehrer und lehrerinnen unter euch ihre erfahrungen im unterricht mit mir teilen könnten!
zweitens möchte ich
https://web.archive.org/web/20140715064 ... /hands-on/
(das original ist leider zurzeit offline)
auf deutsch übersetzen... ich bin schon daran die neue screenshots zu produzieren und das dokument auf github zu laden. möchte jemand mitmachen?
lieber gruss
a.l.e
am samstag ist OSS an schulen und ich biete dort ein scribus workshop an
http://www.ossanschulen.ch/weiterbildun ... s/#scribus
die anmeldungfrist für den workshops ist bereits abgelaufen, es sollte aber noch möglich sein, für den vorträge und den stands vorbeizukommen...
(wenn ihr leherInnen kennt, die nun umbedingt zum scribus workshop kommen möchten, kann ich schauen, ob man sie noch aufnehmen kann...)
ich habe auch zwei fragen an euch:
erstens bin ich kein lehrer und würde mich deshalb freuen, wenn die lehrer und lehrerinnen unter euch ihre erfahrungen im unterricht mit mir teilen könnten!
zweitens möchte ich
https://web.archive.org/web/20140715064 ... /hands-on/
(das original ist leider zurzeit offline)
auf deutsch übersetzen... ich bin schon daran die neue screenshots zu produzieren und das dokument auf github zu laden. möchte jemand mitmachen?
lieber gruss
a.l.e
Re: Open Source Software im Unterricht
hallo ale
mit der übersetzung der faltblatt-anleitung könnte ich mich befassen.
ich wäre auch bereit, unterrichgserfahrungen weiterzugeben, weiss aber nicht, wie du dir das genau vorstellst.
wir könnten uns mal treffen – wohne ja nicht weit von dir…
gruss
utnik
mit der übersetzung der faltblatt-anleitung könnte ich mich befassen.
ich wäre auch bereit, unterrichgserfahrungen weiterzugeben, weiss aber nicht, wie du dir das genau vorstellst.
wir könnten uns mal treffen – wohne ja nicht weit von dir…
gruss
utnik
Re: Open Source Software im Unterricht
Hallo a.l.e.
ich bin nur Dozentin in der Erwachsenenbildung, ist das für dich auch interessant? Scribus unterrichte ich dort leider nicht, aber LibreOffice
Leider werde ich zu eurem persönlichen Austausch nicht vorbei kommen können. Wir können uns aber auch gerne per Skype oder via https://opentokrtc.com telefonisch austauschen.
Gruß Anke
ich bin nur Dozentin in der Erwachsenenbildung, ist das für dich auch interessant? Scribus unterrichte ich dort leider nicht, aber LibreOffice

Gruß Anke
Wer glaubt, dass Administratoren administrieren
und Moderatoren moderieren
Glaubt auch, dass Zitronenfalter Zitronen falten

und Moderatoren moderieren
Glaubt auch, dass Zitronenfalter Zitronen falten

- Arran
- Beiträge: 417
- Registriert: Sa 31. Jan 2015, 12:27
- Wohnort: Isle of Arran, Schottland
- Kontaktdaten:
Re: Open Source Software im Unterricht
Leider kann ich auch nicht in meine Heimat kommen. Der Tausender, der das kostet, kann ich schlicht nicht aufbringen.
Was ich aber anbieten kann, ist die Übersetzungsarbeit mit Utnik zu teilen. Ich werde mal heute noch den ersten Abschnitt machen. Also die kurze Einführung und den darauf folgenden. Wenn er fertig ist, schicke ich ihn per Email, so bekommst Du ganz sicher keine Formatierungen, da ich ja grundsätzlich keine HTML-Mails verwende. OK?
Was ich aber anbieten kann, ist die Übersetzungsarbeit mit Utnik zu teilen. Ich werde mal heute noch den ersten Abschnitt machen. Also die kurze Einführung und den darauf folgenden. Wenn er fertig ist, schicke ich ihn per Email, so bekommst Du ganz sicher keine Formatierungen, da ich ja grundsätzlich keine HTML-Mails verwende. OK?
Ein Cicero muss nicht zwangsläufig 12 Punkte haben, wie ein Waisenkind auch nicht immer im Heim leben muss.

Kubuntu 14.04-3, Scribus-Version 1.4.3.svn

Kubuntu 14.04-3, Scribus-Version 1.4.3.svn
- Arran
- Beiträge: 417
- Registriert: Sa 31. Jan 2015, 12:27
- Wohnort: Isle of Arran, Schottland
- Kontaktdaten:
Re: Open Source Software im Unterricht
Ich habe Dir mal die Einleitung und das erste Kapitel per Email zugestellt. Graphicslab ist noch OK?
Edit: die Teile 2 und 3 sind auch abgeschickt. Morgen geht es weiter.
Edit: die Teile 2 und 3 sind auch abgeschickt. Morgen geht es weiter.
Ein Cicero muss nicht zwangsläufig 12 Punkte haben, wie ein Waisenkind auch nicht immer im Heim leben muss.

Kubuntu 14.04-3, Scribus-Version 1.4.3.svn

Kubuntu 14.04-3, Scribus-Version 1.4.3.svn
Re: Open Source Software im Unterricht
hoi zame
danke für die antworten!
@utnik, ja können wir treffen!
morgen und mittwoch habe ich nach der arbeit (und evt. über den mittag) zeit.
donnerstag ist es eher eng... evt. zwischen 17:30 und 18:45...
freitag bin ich zwischen 10 und 12 uhr besetzt und dann wieder ab 17:30... den rest vom tag bin ich frei.
darfst gerne (per emai?) ein termin vorschlagen! am liebsten im wilden westen von zürich...
@anke, diesmal bin ich auf der suche von erfahrungen mit scribus und eher mit kids...
@arran, du bist ein fauler siech :-)
danke für die übersetzungarbeit! ... leider sind sie nicht in meiner inbox gelandet.
die adresse @graphicslab.org sollte schon funktionieren... (getestet: sie funktioniert! aber deine mails sind trotzdem nicht angekommen...)
und jetzt noch ein paar screenshots bevor ich ins bette gehe...
ich wünsche euch einen wunderschönen abend!
a.l.e
danke für die antworten!
@utnik, ja können wir treffen!
morgen und mittwoch habe ich nach der arbeit (und evt. über den mittag) zeit.
donnerstag ist es eher eng... evt. zwischen 17:30 und 18:45...
freitag bin ich zwischen 10 und 12 uhr besetzt und dann wieder ab 17:30... den rest vom tag bin ich frei.
darfst gerne (per emai?) ein termin vorschlagen! am liebsten im wilden westen von zürich...
@anke, diesmal bin ich auf der suche von erfahrungen mit scribus und eher mit kids...
@arran, du bist ein fauler siech :-)
danke für die übersetzungarbeit! ... leider sind sie nicht in meiner inbox gelandet.
die adresse @graphicslab.org sollte schon funktionieren... (getestet: sie funktioniert! aber deine mails sind trotzdem nicht angekommen...)
und jetzt noch ein paar screenshots bevor ich ins bette gehe...
ich wünsche euch einen wunderschönen abend!
a.l.e
Re: Open Source Software im Unterricht
und hier ist die datei noch auf englisch, aber mit den deutschen screenshots:
https://github.com/aoloe/libregraphics- ... s_on-de.md
https://github.com/aoloe/libregraphics- ... s_on-de.md
- Arran
- Beiträge: 417
- Registriert: Sa 31. Jan 2015, 12:27
- Wohnort: Isle of Arran, Schottland
- Kontaktdaten:
Re: Open Source Software im Unterricht
So, der Rest der Übersetzung ist auch abgeschickt. Ich hoffe, dass er nun bei Dir angekommen ist, denn Dein Mail habe ich bekommen und darauf geantwortet.
Ein Cicero muss nicht zwangsläufig 12 Punkte haben, wie ein Waisenkind auch nicht immer im Heim leben muss.

Kubuntu 14.04-3, Scribus-Version 1.4.3.svn

Kubuntu 14.04-3, Scribus-Version 1.4.3.svn
Re: Open Source Software im Unterricht

danke!
ich habe heute morgen angefangen dein text zu übernehmen und bin bis etwa zur hälfte gekommen.
heute abend sollte ich alles importiert und formatiert haben und stelle alles auf github wieder!
wenn ich es richtig verstanden habe, hast du bereits alles übersetzt! WOW!
ich habe die zweite datei überflogen, und dort sind teile vom text mehrfach drin... kein grosses problem, aber ich konnte nicht 100%ig bestimmen, wie weit du mit der übersetzung gekommen bist...
noch danke für die übersetzung
a.l.e
- Arran
- Beiträge: 417
- Registriert: Sa 31. Jan 2015, 12:27
- Wohnort: Isle of Arran, Schottland
- Kontaktdaten:
Re: Open Source Software im Unterricht
Ja, das habe ich vor etwa 3 Stunden auch gesehen, irgendetwas stimmt bei mir mit den Einstellungen in der Zwischenablage nicht.
Also, ich freue mich schon mal auf das Endprodukt. Immerhin fühle ich mich sozusagen als männliche Hebamme...
Also, ich freue mich schon mal auf das Endprodukt. Immerhin fühle ich mich sozusagen als männliche Hebamme...

Ein Cicero muss nicht zwangsläufig 12 Punkte haben, wie ein Waisenkind auch nicht immer im Heim leben muss.

Kubuntu 14.04-3, Scribus-Version 1.4.3.svn

Kubuntu 14.04-3, Scribus-Version 1.4.3.svn