Blocksatz verursacht Textlücken

4872coel
Beiträge: 20
Registriert: Do 30. Mär 2017, 15:24

Blocksatz verursacht Textlücken

Beitrag von 4872coel »

Guten tag,
ich habe auf Anhieb keine Aussage zu diesem Thema gefunden; gibt es aber bestimmt. Wo wird auf das Thema eingegangen?
Vielen Dank und freundlichen Gruß
Tipper
Beiträge: 191
Registriert: Mi 8. Apr 2015, 09:37

Re: Blocksatz verursacht Textlücken

Beitrag von Tipper »

Hallo 4872coel,

könntest du eine Beispiel-sla-Datei hier hochladen, damit man das Problem genau sieht?

Spontan fallen mir diese Aussagen ein:
Blocksatz verursacht Textlücken, wenn die Wörter nicht genau in die Zeile passen. Das kommt im Deutschen öfter vor, da die Wörter oft lang sind. Abhilfe schafft z. B. das Einschalten der Silbentrennung, wie das geht, siehe hier:
https://www.scribus-user.de/forum/viewt ... =504#p3884

Noch gleichmäßiger wird der Text mit optischem Randausgleich und Glyphenstauchung, einzuschalten in der Stilverwaltung unter Absatzstil - Eigenschaften. Gute Werte sind hier: Min.Leerzeichenabstand: 60%, Glyphenstauchung minimal 97%, maximal 103%.

Gruß
Tipper
Manchmal hilft Abtupfen des Himmels mit hochprozentigem Alkohol.
(aus: TITANIC, Aus Eugen Egners Püppchenstudio)

Tipper verwendet Scribus 1.4.6 und Scribus 1.5.7 unter Windows 10-64.
4872coel
Beiträge: 20
Registriert: Do 30. Mär 2017, 15:24

Re: Blocksatz verursacht Textlücken

Beitrag von 4872coel »

Hallo tipper,

danke für die Tipps. Ich habe es durch Silbenternnung einigermaßen gelöst. So kann man das im Blocksatz jetzt akzeptieren.

Noch ungelöst ist mein Thema (siehe Beitrag unter "Erste Hilfe - Druckvorschau zeigt Probleme":
Die von utnik freundlicherweise aufgezeigten Schritte habe ich abgearbeitet, aber die Druckvorschau zeigt immer noch die beiden Fehlermeldungen. Ich gebe die Festschrift (90 Seiten)nächste Woche zur Druckerei. Mal sehen, wie das weitergeht. Hat jemand im Forum noch eine Lösungsmöglichkeit.

Schöne Grüße
Benutzeravatar
utnik
Beiträge: 885
Registriert: Sa 31. Jan 2015, 08:48

Re: Blocksatz verursacht Textlücken

Beitrag von utnik »

hallo coel
4872coel hat geschrieben:…Ich habe es durch Silbenternnung einigermaßen gelöst. So kann man das im Blocksatz jetzt akzeptieren.
ich hoffe, du hast dir die von tipper bereits erwähnten 'erweiterten einstellungen' ebenfalls angesehen! (für die glyphenstreckung und -stauchung arbeite ich mit ähnlichen werten, beim leerzeichenabstand bin ich deutlich konservativer als tipper…)
…die Druckvorschau zeigt immer noch die beiden Fehlermeldungen. Ich gebe die Festschrift (90 Seiten)nächste Woche zur Druckerei. Mal sehen, wie das weitergeht. Hat jemand im Forum noch eine Lösungsmöglichkeit?
wenn du mir die datei zeigst ('datei' → 'für ausgabe sammeln'), werfe ich gerne einen blick darauf. – da es so viele möglichkeiten zur erzeugung von transparenzen gibt, ist eine ferndiagnose ohne datei eher schwierig.

gruss
utnik
Tipper
Beiträge: 191
Registriert: Mi 8. Apr 2015, 09:37

Re: Blocksatz verursacht Textlücken

Beitrag von Tipper »

Hallo utnik,
beim leerzeichenabstand bin ich deutlich konservativer als tipper
Das ist doch sehr sehr konservativ, und auch nicht von mir, sondern das hab ich aus dem Wiki:
https://wiki.scribus.net/canvas/Verbess ... t.C3.A4nde
50% hab ich auch noch nie probiert, das kommt mir etwas sehr wenig vor... aber 60% waren bisher immer sehr schön.

Hallo 4872coel,

du meinst das hier: https://www.scribus-user.de/forum/viewt ... ?f=5&t=484
ja, oder lad doch mal wenigstens eine gekürzte Datei unter dem Thread hoch, bei der die Meldungen auftreten. Sonst ist das ein Blindflug. Wir wissen ja noch nicht mal, welche Scribus-Version du hast.

Gruß
Tipper
Manchmal hilft Abtupfen des Himmels mit hochprozentigem Alkohol.
(aus: TITANIC, Aus Eugen Egners Püppchenstudio)

Tipper verwendet Scribus 1.4.6 und Scribus 1.5.7 unter Windows 10-64.
Benutzeravatar
utnik
Beiträge: 885
Registriert: Sa 31. Jan 2015, 08:48

Re: Blocksatz verursacht Textlücken

Beitrag von utnik »

hallo tipper
Tipper hat geschrieben:Hallo utnik,
beim leerzeichenabstand bin ich deutlich konservativer als tipper
Das ist doch sehr sehr konservativ, und auch nicht von mir, sondern das hab ich aus dem Wiki:
https://wiki.scribus.net/canvas/Verbess ... t.C3.A4nde
50% hab ich auch noch nie probiert, das kommt mir etwas sehr wenig vor... aber 60% waren bisher immer sehr schön.
ich habe kein problem damit, mich in einem engeren rahmen zu bewegen als dies im wiki empfohlen wird.
wortabstände auf 50% zu reduzieren würde ich für längeren fliesstext bereits im sektor 'typografische grausamkeit' einordnen – ich gehe da auch im notfall niemals tiefer als 80% (würde mich lieber immer oberhalb von 90% bewegen…)
die elastizität der glyphen darf sich bei mir in schmalen spalten zwischen 97% und 104% bewegen – da bin ich also grosszügiger als das wiki. ich verlasse mich in solchen fällen lieber auf mein auge als auf auf allgemeine empfehlungen. daher kannte ich diese wiki-empfehlung auch nicht. (und es ist auch gut, dass coel hier ziemlich unterschiedliche empfehlungen vorfindet – das zwingt zu eigener beurteilung…)

die volle komplexität des 'optimalen minimalen wortabstandes' erschliesst sich erst im zusammenhang mit den anderen genannten möglichkeiten, die übergrossen löcher zu vermeiden. als grundregel kann aber gesagt werden, dass ich dem programm hier mehr toleranz (einen tieferen %-wert) einräumen muss, wenn ich die anderen möglichkeiten der blocksatz-harmonisierung vernachlässige. (je virtuoser der umgang mit den 'sanfteren' massnahmen, desto seltener und leichter dürfen die hiebe des holzhammers sein…)

gruss
utnik
4872coel
Beiträge: 20
Registriert: Do 30. Mär 2017, 15:24

Re: Blocksatz verursacht Textlücken

Beitrag von 4872coel »

Vielen Dank allen für die Hilfen.

Auf die Lücken im Blocksatz komme ich nochmals zurück. Da sehe ich im Moment keinen Handlungsbedarf, weil ich die Probleme durch die Silbentrennung nahezug gelöst habe. TRotzdem ist da noch Bedarf der Verbesserung.

Was mich immer noch stört, sind die beiden Fehlermeldungen. ich habe eine Seite als .tiff beigefügt. Wenn ich ('datei' ->'für ausgabe sammeln') anwende, erscheinen dann in dieser Datei nur die eingefügte Bilder, keine Texte. Ist das dann so ok, wenn ich dir die Datei zeige?

Schöne Grüße

PS: Ich verwende scribus v 1.4.4 mit dem BS Vista (auf meinem Rechner Win 10 habe ich es noch nicht geschafft, dass scribus neben den Texten auch die Bilder zeigt)
Dateianhänge
Seite53.png
Benutzeravatar
utnik
Beiträge: 885
Registriert: Sa 31. Jan 2015, 08:48

Re: Blocksatz verursacht Textlücken

Beitrag von utnik »

hallo coel
4872coel hat geschrieben:Auf die Lücken im Blocksatz komme ich nochmals zurück. Da sehe ich im Moment keinen Handlungsbedarf, weil ich die Probleme durch die Silbentrennung nahezug gelöst habe. TRotzdem ist da noch Bedarf der Verbesserung.
ja, die silbentrennung hat da sicher einiges verbessert – es geht aber noch deutlich gleichmässiger, wenn du dem programm etwas spielraum (glyphenelastizität und leerzeichenstauchung) einräumst. zudem gibt es verschiedentlich doppelte leerzeichen und zumindest in der zweiten spalte oben einen absatz mit erzwungenem blocksatz (letzte zeile gespreizt), was eigentlich in fliesstext nie verwendet werden sollte. das ist jetzt wirklich eine formatierung für absolute spezialfälle, welche sehr viel 'detailpflege verlangt!'
Was mich immer noch stört, sind die beiden Fehlermeldungen.
die kann ich auf deinem screenshot nicht abschliessend beurteilen. ich sehe nur, dass der text in der linken spalte heller ist als der in der rechten. kann es sein, dass dieser (z.b. über die ebene) in der deckung reduziert ist? da in der palette die ebene mit den rechten textspalten aktiviert ist, kann ich das nicht sehen. (ich verstehe sowieso nicht, warum die beiden spalten auf verschiedene ebenen verteilt hast – ich arbeite nie mit so vielen ebenen…)
ich habe eine Seite als .tiff beigefügt. Wenn ich ('datei' ->'für ausgabe sammeln') anwende, erscheinen dann in dieser Datei nur die eingefügte Bilder, keine Texte. Ist das dann so ok, wenn ich dir die Datei zeige?
ja, das passt schon - die texte sind ja in der .sla-datei enthalten.
PS: Ich verwende scribus v 1.4.4 mit dem BS Vista (auf meinem Rechner Win 10 habe ich es noch nicht geschafft, dass scribus neben den Texten auch die Bilder zeigt)
kopier einfach mal das verzeichnis in dem du die dateien für die ausgabe gesammelt hast auf deinen win10-rechner, und öffne diese .sla, dann wirst du die bilder auch unter win10 sehen. in der .sla ist nur ein link zu den bildern enthalten, der natürlich nicht mehr funktioniert, wenn die dateien einzeln verschoben werden…

gruss
utnik
Tipper
Beiträge: 191
Registriert: Mi 8. Apr 2015, 09:37

Re: Blocksatz verursacht Textlücken

Beitrag von Tipper »

Hallo,

also da kann ich utnik nur rechtgeben. Das ist nicht schöner als Word es auch könnte.

Geh mal in den Storyeditor (Bearbeiten - Text bearbeiten). Dort gibt es wiederum unter Bearbeiten den Punkt "Suchen und Ersetzen". Dort kannst du den Text ^^ (zwei Leerzeichen eintippen) durch den Text ^ (ein Leerzeichen eintippen) ersetzen. Vielleicht sogar mehrfach nacheinander, um auch Dreifachleerzeichen zu erwischen, bis er keine Übereinstimmungen mehr findet.

Und wirklich nochmal wärmstens empfohlen: Optischer Randausgleich und Glyphenstauchung. Macht einen Riesenunterschied und muß nur einmal im Stil eingestellt werden.

Gruß
Tipper

Übrigens: 1.4.4 ist veraltet. 1.4.6 ist fehlerärmer. Ich würde updaten.

Gruß
Tipper
Manchmal hilft Abtupfen des Himmels mit hochprozentigem Alkohol.
(aus: TITANIC, Aus Eugen Egners Püppchenstudio)

Tipper verwendet Scribus 1.4.6 und Scribus 1.5.7 unter Windows 10-64.
4872coel
Beiträge: 20
Registriert: Do 30. Mär 2017, 15:24

Re: Blocksatz verursacht Textlücken

Beitrag von 4872coel »

Hallo utnik, hallo Tipper,

danke für eure Stellungnahme. Eure Hilfestellung ist wirklich sehr gut. Die Spalten auf beide Ebenen verteilt, ist meinem Lernprozess geschuldet. Nachträglich habe ich auch gemerkt, dass das unnötig war.
Schöne Grüße
Antworten