Re: Infotext, X3
Verfasst: Mo 28. Mär 2016, 12:23
Hallo, Antonio, ich meinte damit: wenn bei 1.5 an der Dokumentenprüfung x3 eingestellt ist (wie oben mit dem Sreenshot gezeigt), dann gibt es später unter: als PDF speichern, pre-press, dennoch die genannten Probleme, dass Infotext nicht eingetragen werden kann, weil inaktiv.
Was Du über RGB geschrieben hast, verstehe ich wieder mal nicht. Ich gebe RGB-Dateien (icc adobe98) ein und vermute, sie werden durch Scribus in sRGB konvertiert, wie ich es eintrage. Jedenfalls habe ich bereits einige gute Drucke auf diese Weise machen lassen, als CMVK werden sie viel zu groß für den Transfer, ich hatte schon so eine Datei RGB mit 1 GB. Wie hast Du meine Datei denn prüfen können?
Nun habe ich eben mal in den völlig verwirrenden Bereich: PDF prüfen gesucht, alles zu alt und was weiß ich (PDF inspector). Ich sah nämlich in: Vorschau, mit dem ich die PDF ansehe, meine x3 sei eine PDF 1.3. Allerdings gilt das auch für eine Datei, die gedruckt wurde, obwohl dort x3 verlangt worden ist. Vielleicht liest sie falsch?
Wenn ich in Scribus 1.46 Export PDF ansteuere, scheint es nötig zu sein, die Dokumentenprüfung zu aktivieren, auch wenn keine Fehler drin sind, die also nicht automatisch aufspringt (ich nutze eine neue Datei, nicht die oben gezeigt). Dort ist nämlich voreingestellt: Postscript; ändere ich in x3. Dann kann unter Pre-Press auch bei Infotext etwas geschrieben werden, bzw. ist der Dateiname bereits eingetragen, den ich aber ändern kann, früher in Scribus 1.3 schrieb ich: x3. Vor dem Drücken von: Speichern, sagt mit die Hilfe, ich müsse im PDF-Register etwas eintragen; das scheint die Zeile Infotext zu sein, jedenfalls druckt es dann in die Datei.
Wie kannst Du denn, utnik, meine 1.5.0 ansehen?
Die 1.46 scheint gut zu laufen, anders als die 1.3, mit der ich die früheren Drucke (x3) machen ließ. Deshalb ist für mich das Problem gelöst, bis eine Druckerei mir sagt, irgendetwas ginge nicht.
Besten Gruss
lars
Was Du über RGB geschrieben hast, verstehe ich wieder mal nicht. Ich gebe RGB-Dateien (icc adobe98) ein und vermute, sie werden durch Scribus in sRGB konvertiert, wie ich es eintrage. Jedenfalls habe ich bereits einige gute Drucke auf diese Weise machen lassen, als CMVK werden sie viel zu groß für den Transfer, ich hatte schon so eine Datei RGB mit 1 GB. Wie hast Du meine Datei denn prüfen können?
Nun habe ich eben mal in den völlig verwirrenden Bereich: PDF prüfen gesucht, alles zu alt und was weiß ich (PDF inspector). Ich sah nämlich in: Vorschau, mit dem ich die PDF ansehe, meine x3 sei eine PDF 1.3. Allerdings gilt das auch für eine Datei, die gedruckt wurde, obwohl dort x3 verlangt worden ist. Vielleicht liest sie falsch?
Wenn ich in Scribus 1.46 Export PDF ansteuere, scheint es nötig zu sein, die Dokumentenprüfung zu aktivieren, auch wenn keine Fehler drin sind, die also nicht automatisch aufspringt (ich nutze eine neue Datei, nicht die oben gezeigt). Dort ist nämlich voreingestellt: Postscript; ändere ich in x3. Dann kann unter Pre-Press auch bei Infotext etwas geschrieben werden, bzw. ist der Dateiname bereits eingetragen, den ich aber ändern kann, früher in Scribus 1.3 schrieb ich: x3. Vor dem Drücken von: Speichern, sagt mit die Hilfe, ich müsse im PDF-Register etwas eintragen; das scheint die Zeile Infotext zu sein, jedenfalls druckt es dann in die Datei.
Wie kannst Du denn, utnik, meine 1.5.0 ansehen?
Die 1.46 scheint gut zu laufen, anders als die 1.3, mit der ich die früheren Drucke (x3) machen ließ. Deshalb ist für mich das Problem gelöst, bis eine Druckerei mir sagt, irgendetwas ginge nicht.
Besten Gruss
lars