PDF X1a in Scribus öffnen um anders zu speichern

Antworten
nb89
Beiträge: 5
Registriert: Do 23. Jan 2025, 14:23

PDF X1a in Scribus öffnen um anders zu speichern

Beitrag von nb89 »

Hallo,

Nachdem ich jetzt rausgefunden habe, das meine Druckerei ein PDF X-4 Dokument braucht für die Sticker (das sind zwei Ebenen, einmal die Sticker und einmal die Stanze) und die Ebenen mit exportiert werden müssen, habe ich jetzt das Problem das meine Bilder RGB sind. Das kann ich auch nicht ändern mit steht nur GIMP zur verfügung (arbeitsprojekt also habe ich eingeschränkte software) . Ich dachte mir dass ich den Stickerbogen dann ja einfach als PDF-X1a abspeichern kann, das zwingt eine konvertierung zu CMYK, dann das ganze in Scribus öffnen, vektor-ebene drüber legen, abspeichern als PDF X-4 und fertig.

Die PDF-X1a Datei lässt sich aber mit Scribus nicht mehr öffnen, also öffnen schon, aber es ist alles schwarz und die Bilder überlappen sich. Wenn ich es mit Adobe o.ä. öffne sieht der Stickerbogen noch vollkommen normal aus. Kann Scribus keine PDF-X1a Dateien öffnen?
Benutzeravatar
utnik
Beiträge: 905
Registriert: Sa 31. Jan 2015, 08:48

Re: PDF X1a in Scribus öffnen um anders zu speichern

Beitrag von utnik »

hallo nb89

habe das soeben mit scribus 1.6.3 und 1.7.0 getestet. beide haben ein .pdf/x-1a anstandslos (und in farbe) geöffnet.
falls das bei dir wirklich nicht funktioniert (und deine limitierung auf gimp nur finanzielle gründe hat…), kannst du die sticker entweder mit krita oder mit gimp-3.0.0-rc2 als cmyk-dateien abspeichern.

und das problem als bug melden

gruss
utnik
MartinB.
Beiträge: 180
Registriert: Mi 15. Jul 2020, 17:23

Re: PDF X1a in Scribus öffnen um anders zu speichern

Beitrag von MartinB. »

Hallo nb89,

das von Utnik empfohlene Krita ist eine kostenlose Open-Source-Anwendung, die in der Fotoretusche und -montage nicht ganz so stark ist wie Gimp, aber seine Stärken im kreativen Bereich, besonders beim Malen hat.
Aber auch wenn man nicht malen möchte, ist es schnell heruntergeladen und lässt sich zur CMYK-Konvertierung von Bildern sehr bequem nutzen:
Einfach das jeweilig zu verwendende RGB-Bild in Krita importieren und dann über das Menü auf "Bild/Bildfarbraum konvertieren" gehen. Dort "CMYK/Alpha" wählen. Und schon hat man die entsprechenden Farbkanäle vorliegen. CMYK-Bilder im passenden Bildformat (siehe unten) exportieren, fertig!

Sicherlich ist dir bewusst, dass PNG ausschließlich RGB und somit kein CMYK unterstützt. JPEG und Tiff unterstützen beide RGB und CMYK, wobei nur Tiff auch mit Transparenzen arbeiten kann.
Wenn du dir die entsprechend konvertierten Bilder in Scribus importierst, bekommst du von Scribus unter "Extras/Bilder verwalten" sehr schön bestätigt, dass du Bilder im richtigen Farbraum CMYK vorliegen hast.

Gruß Martin
nb89
Beiträge: 5
Registriert: Do 23. Jan 2025, 14:23

Re: PDF X1a in Scribus öffnen um anders zu speichern

Beitrag von nb89 »

utnik hat geschrieben: Mo 27. Jan 2025, 18:44 hallo nb89

habe das soeben mit scribus 1.6.3 und 1.7.0 getestet. beide haben ein .pdf/x-1a anstandslos (und in farbe) geöffnet.
Oh das ist spannend, dann besteht ja noch Hoffnung. Ich habe mich auch schon gewundert warum das nicht gehen sollte, aber nichts dazu gefunden im Internet.


Zu den weiteren Programmen, das habe ich auch schon alles online gesehen aber es ist wie gesagt ein Arbeitsprojekt auf einem Arbeitsrechner auf dem ich nichts installieren darf. Und der Prozess für so etwas ein weiteres Programm zu installieren ist mir ehrlich gesagt zu aufwendig.
Antworten