Buch Funktion

Hier findest du Hilfe im Umgang mit Scribus und mit deinem Projekt
Antworten
khabel
Beiträge: 1
Registriert: Mo 2. Dez 2024, 19:52

Buch Funktion

Beitrag von khabel »

Vorab: Ich bin kein Profi! Vielmehr "dilettiere" ich sei Jahren im Bereich DTP. Zuletzt habe ich für einen Bekannten ein Buch von ca. 270 Seiten mit InDesign (in einer alten Version, die noch ohne Abo erhältlich war) gesetzt.

Mein alter PC hat nun die "Grätsche" gemacht und ich versuche nun, die Arbeit mit Scribus fortzusetzen. Mir ist klar, dass die Umstellung nicht völlig unproblematisch ist - und ich muss gestehen, dass ich einige "Bequemlichkeiten" der Abobe-Software vermisse.

Jetzt soll ich für den erwähnten Bekannten einen Folge-Band seines Buches setzten. In InDesign gab es die "Buchfunktion". Damit war es sehr einfach möglich, mehre Dokumente einheitlich zu formatieren. Alle Einstellungen (Formate, Satzspiegel/Musterseiten, Absatz- und Zeichenformate etc.) konnten in einem Dokument definiert werden und wurden automatisch für alle anderen Dokumente übernommen. Bisher habe ich eine solche Funktion in Scribus nicht finden können. Gibt es eine Möglichkeit, die entsprechenden Einstellungen aus einer Datei zu exportierten und dann in anderen Dateien zu importieren (die Seitennummerierung kann ich ja anschließend händisch anpassen)?

Herzlichen Dank für die Unterstützung.
Klaus
Benutzeravatar
utnik
Beiträge: 905
Registriert: Sa 31. Jan 2015, 08:48

Re: Buch Funktion

Beitrag von utnik »

hallo klaus

eine buchfunktion wie bei indesign oder libreoffice gibt es in scribus bisher nicht.
ich würde mir vermutlich eine vorlage mit den entsprechenden einstellungen erstellen und die einzelnen dokumente darauf aufbauen.
absatz- und zeichenstile, musterseiten und farben kannst du auch von bestehenden .sla-dokumenten importieren.
die seitenzahlen kannst du über 'datei' → 'dokument einrichten' → 'abschnitte' einstellen.
das ist aber wirklich nicht ganz so bequem wie mit einer buchfunktion.

gruss
utnik
Antworten