Hallo zusammen,
ich verwende in einem Scribus-Projekt Farbflächen, die ich per "Modus" oder per Deckkraftregler teiltransparent mache. Beim Export benutze ich PDF-Version 1.5, weil diese Transparenz speichern kann. Gibt es eine Möglichkeit diese Transparenz mit ihrem Hintergrund vor oder nach dem Export "zusammenzurechnen", sodass ein bestimmter Farbwert entsteht, der sich aus Anteilen des Transparenten Objekts und des durchscheinenden Objekts ergibt? Dann könnte ich auch andere PDF Versionen benutzen.
Vielen Dank
benston
Transparenz
- antonio_mo
- Beiträge: 211
- Registriert: Sa 31. Jan 2015, 09:10
- Wohnort: Berlin
Re: Transparenz
Hallo,
irgendwie verstehe ich Deine Frage nicht und die Logik die dahinter steckst :-)
irgendwie verstehe ich Deine Frage nicht und die Logik die dahinter steckst :-)
Re: Transparenz
hallo benston
transparenzen reduzieren kann scribus bisher nicht, also musst du diese entweder durch workarounds (z.b. vorgängiges flachrechnen in gimp) vermeiden, mit höheren .pdf-versionen als 1.3 leben oder die transparenzen nachträglich mit werkzeugen wie 'acrobat' reduzieren – ein gratis-tool kenne ich dafür nicht.
gruss
utnik
transparenzen reduzieren kann scribus bisher nicht, also musst du diese entweder durch workarounds (z.b. vorgängiges flachrechnen in gimp) vermeiden, mit höheren .pdf-versionen als 1.3 leben oder die transparenzen nachträglich mit werkzeugen wie 'acrobat' reduzieren – ein gratis-tool kenne ich dafür nicht.
gruss
utnik
Re: Transparenz
Hi,
ok, dann nochmal unkomplizierter gesagt.
Ich habe Transparenzen und möchte ein PDFX-3 erzeugen. (Wie) Geht das?
Ich stelle mir das so vor:
Auch wenn die PDF-Version keine Transparenzen unterstützt, könnte man doch die sich ergebene Mischung der Tranzparenz mit dem was dahinter "durchscheint" berechnen und als Farbwert mit voller Deckkraft abspeichern. Ich kann ja in Gimp auch die obere Ebene teiltranzparent machen und mir dann ein JPG exportieren, was dann keine Tranzparenz mehr gespeichert hat, sondern eben diese Mischung. vgl. Anhang, insbesondere den lilafarbenen Scnittbereich.
LG
ok, dann nochmal unkomplizierter gesagt.

Ich habe Transparenzen und möchte ein PDFX-3 erzeugen. (Wie) Geht das?
Ich stelle mir das so vor:
Auch wenn die PDF-Version keine Transparenzen unterstützt, könnte man doch die sich ergebene Mischung der Tranzparenz mit dem was dahinter "durchscheint" berechnen und als Farbwert mit voller Deckkraft abspeichern. Ich kann ja in Gimp auch die obere Ebene teiltranzparent machen und mir dann ein JPG exportieren, was dann keine Tranzparenz mehr gespeichert hat, sondern eben diese Mischung. vgl. Anhang, insbesondere den lilafarbenen Scnittbereich.
LG
Re: Transparenz
Ah, genau das meinte ich. Danke, utnik! "Flachrechnen" nennt man das also.utnik hat geschrieben:hallo benston
transparenzen reduzieren kann scribus bisher nicht, also musst du diese entweder durch workarounds (z.b. vorgängiges flachrechnen in gimp) vermeiden, mit höheren .pdf-versionen als 1.3 leben oder die transparenzen nachträglich mit werkzeugen wie 'acrobat' reduzieren – ein gratis-tool kenne ich dafür nicht.
gruss
utnik
Und schade, dass Scribus das bisher nicht kann.
- antonio_mo
- Beiträge: 211
- Registriert: Sa 31. Jan 2015, 09:10
- Wohnort: Berlin
Re: Transparenz
Das Reduzieren/Verflachen von Transparenz besteht darin, dass betreffende Bereiche des Dokuments von der Anwendung in kleine Teilbereiche gesplittet werden die den ursprünglichen Eindruck wiedergeben
Daher ist die Auflösung, genauso wie der Farbraum bei der PDF-Ausgabe wichtig, weil bei der Transparenzreduzierung alles in Pixelbilder umgewandelt wird.
Es gibt native (Live-) Transparenz, oder verflachte/reduzierte Transparenz.
native (Live-) Transparenz: Darunter versteht man nicht verflachte Transparenzen. deren Parametrierung im Nachhinein im Ursprungsprogramm noch möglich ist!
Live-Transparenzen können dabei in den nativen Formaten von Photoshop (.psd), Illustrator (.ai), in Dateien der PDF-Versionen 1.4 und höher sowie auch in TIFF enthalten sein.
Verflachte/reduzierte Transaprenz:
also jedes transparente Objekt sowie Objekte wie Text, Grafik, oder Bild die mit einer Transparenz in Berührung kommen, werden verflacht, wenn sie ausgegeben werden oder in einem Dateiformat abgespeichert werden das keine Live-Transparenz speichern kann!
Zu diesen Dateiformaten gehören u.a. EPS, jpeg, GIF, BMP und die PDF-Versionen 1.3 und niedriger.
EPS/PostScript unterstützt keine Transparenz (und wird auch nie welche unterstützen, da Adobe seit mehr als 10 Jahren EPS/PostScript nicht weiter entwickelt) ausser ein Illustrator-EPS, weil in dieser Datei 2 Versionen gespeichert werden, öffnet man das Illu.-EPS nicht in Illu. hat man verflachte Transparenz, öffnet man es in Illustrator wird die Live-Transparenz dargestellt!
Daher ist die Auflösung, genauso wie der Farbraum bei der PDF-Ausgabe wichtig, weil bei der Transparenzreduzierung alles in Pixelbilder umgewandelt wird.
Es gibt native (Live-) Transparenz, oder verflachte/reduzierte Transparenz.
native (Live-) Transparenz: Darunter versteht man nicht verflachte Transparenzen. deren Parametrierung im Nachhinein im Ursprungsprogramm noch möglich ist!
Live-Transparenzen können dabei in den nativen Formaten von Photoshop (.psd), Illustrator (.ai), in Dateien der PDF-Versionen 1.4 und höher sowie auch in TIFF enthalten sein.
Verflachte/reduzierte Transaprenz:
also jedes transparente Objekt sowie Objekte wie Text, Grafik, oder Bild die mit einer Transparenz in Berührung kommen, werden verflacht, wenn sie ausgegeben werden oder in einem Dateiformat abgespeichert werden das keine Live-Transparenz speichern kann!
Zu diesen Dateiformaten gehören u.a. EPS, jpeg, GIF, BMP und die PDF-Versionen 1.3 und niedriger.
EPS/PostScript unterstützt keine Transparenz (und wird auch nie welche unterstützen, da Adobe seit mehr als 10 Jahren EPS/PostScript nicht weiter entwickelt) ausser ein Illustrator-EPS, weil in dieser Datei 2 Versionen gespeichert werden, öffnet man das Illu.-EPS nicht in Illu. hat man verflachte Transparenz, öffnet man es in Illustrator wird die Live-Transparenz dargestellt!
- antonio_mo
- Beiträge: 211
- Registriert: Sa 31. Jan 2015, 09:10
- Wohnort: Berlin
Re: Transparenz
Vielleicht helfen diese Infos in Sachen Transparenz weiter:
http://hilfdirselbst.org/index1.php?t=A ... d_group=18
http://hilfdirselbst.org/index1.php?t=A ... d_group=18