Druck Broschüre - scribus/word ?

Hier findest du Hilfe im Umgang mit Scribus und mit deinem Projekt
Benutzeravatar
utnik
Beiträge: 912
Registriert: Sa 31. Jan 2015, 08:48

Re: Druck Broschüre - scribus/word ?

Beitrag von utnik »

hallo dirk

ich habe mal einen blick in deine .pdf-datei geworfen.
von der grösse her besteht sie eigentlich fast nur aus den bilddateien (98.5%), und diese sind teilweise auch sinnlos gross.

das bild rechts unten ist mit gut 950 ppi gespeichert. sieh dir das bitte mal in scribus unter 'extras' → 'bilder verwalten' an.
ich weiss ja nicht, wie du das drucken (lassen) willst, aber 950 ppi (oder beim a5-broschürendruck 1340 ppi) brauchst du sicher nicht. für den heimischen drucker sollten 250 ppi locker reichen. (was gegenüber 950 ppi nur noch 7% der pixel enthält…)

zudem solltest du bilder, die weit über den bildrahmen hinaus laufen, vorgängig in einem bildbearbeitungsprogramm beschneiden. scribus bettet auch den unsichtbaren teil in die .pdf-datei ein.

die platzierten bilder sind .png-dateien. in der .pdf-datei liegen sie als .jpg – anscheinend mit maximaler qualität und in der originalauflösung gespeichert.
wie gross sind eigentlich die ausgangsbilder? möglicherweise werden die mit deiner exporteinstellung sogar schwerer…

gruss
utnik
newdesigner
Beiträge: 31
Registriert: Fr 16. Sep 2016, 10:23

Re: Druck Broschüre - scribus/word ?

Beitrag von newdesigner »

Hallo utnik,

also ich dachte für einen Druck braucht es 300 ppi (A4). Schaue ich mir mal an.
DIe Grafiken kann ich je nachdem als png oder jpg speichern. Am liebsten wäre es wenn ich die mit den Dateien verknüpfen kann.
Zuschneiden auf genau die Grösse die gedruckt werden soll hab ich noch nicht hinbekommen, kann ich aber probieren.

Ich test das morgen nochmal mit jpg die komprimiert sind auf 50% oder kann ich die dann nicht mehr drucken ?
Gruß
Dirk
Benutzeravatar
utnik
Beiträge: 912
Registriert: Sa 31. Jan 2015, 08:48

Re: Druck Broschüre - scribus/word ?

Beitrag von utnik »

hallo dirk
newdesigner hat geschrieben:also ich dachte für einen Druck braucht es 300 ppi
wenn du drucken lässt, solltest du dich an die vorgaben der druckerei halten. oft wollen die wirklich 300 ppi (sind aber immer noch weniger als 10% des datenvolumens von 950 ppi…)
Am liebsten wäre es wenn ich die mit den Dateien verknüpfen kann.
das ist nicht die idee einer vernünftigen druckdatei – und vom datenvolumen her würde das ja sowieso nichts bringen.
Zuschneiden auf genau die Grösse die gedruckt werden soll hab ich noch nicht hinbekommen
das muss auch nicht genau sein. aber wenn es dir um eine kleine datei geht, sollte st du nicht ein drittel eines hochauflösenden bildes ungenutzt mit einbetten.
Ich test das morgen nochmal mit jpg die komprimiert sind auf 50% oder kann ich die dann nicht mehr drucken ?
damit erreichst du wohl wirklich eine sichtbar schlechtere bildqualität.
wenn du mir die bilder zur verfügung stellst, kann ich ja mal sehen, was eine vernünftige grösse sein könnte…

utnik
newdesigner
Beiträge: 31
Registriert: Fr 16. Sep 2016, 10:23

Re: Druck Broschüre - scribus/word ?

Beitrag von newdesigner »

Also ich habe mal versucht die vorhandenen Seite in eine Musterseite zu übernehmen / ändern.

Wenn ich die Musterseite einfüge kann ich aber die Texte nicht mehr bearbeiten ?
- dachte die Überschrift (weiss auf blau) kann ich dann einfach noch ändern - geht aber nicht
- kann die Überschrift alleine Zählen oder muss ich das manuell machen ?
- dann kann ich die anderen Texte auch nicht ändern.

- wei bekomme ich leere Textrahmen an die Positionen, bei denen schon der Textstil zugeordnet ist, also direkt losgetippt werden kann ?
Über die Bibliothek

@utnik
ich habe hier mal eine zip mit den jpg, png und dem sla angehängt in der Hoffnung das hilft ?
Dateianhänge
broschure20161024-03.zip
(4.9 MiB) 383-mal heruntergeladen
Gruß
Dirk
Benutzeravatar
utnik
Beiträge: 912
Registriert: Sa 31. Jan 2015, 08:48

Re: Druck Broschüre - scribus/word ?

Beitrag von utnik »

hallo dirk
newdesigner hat geschrieben:Wenn ich die Musterseite einfüge kann ich aber die Texte nicht mehr bearbeiten
musterseitenelemente kannst du nicht auf einzelnen dokumentseiten, sondern nur auf der musterseite selbst editieren – das habe ich dir aber bereits in meinen ersten beiden antworten gesagt…
kann die Überschrift alleine Zählen oder muss ich das manuell machen ?
eigentlich manuell – falls ein eintrag aber immer genau eine seite lang ist, kannst du die seitenzahl dafür zu missbrauchen.
wei bekomme ich leere Textrahmen an die Positionen, bei denen schon der Textstil zugeordnet ist, also direkt losgetippt werden kann ?
entweder über die bibliothek, über eine seitenvorlage oder über die entsprechende definition des standard-absatzstils und hilfslinien, die den textrahmen allseitig begrenzen. ein klick mit gedrückter shift-taste erzeugt ein element (text-/bildrahmen, rechteck, ellipse…), das allseitig bis zur nächsten hilfslinie läuft.
ich habe hier mal eine zip mit den jpg, png und dem sla angehängt in der Hoffnung das hilft ?
das sind jetzt wieder andere bilder (die .png fehlen). von diesen weiss ich nicht mal, welchen ausschnitt du haben willst. so wie sie jetzt gesetzt sind, füllt kein einziges seinen rahmen aus, dafür gibt es auflösungen zwischen 695 und 1420 ppi.
wenn du willst, dass ich eine datei sinnvoll beurteilen kann, solltest du das rohmaterial (bilder) vom selben teil liefern, den du auch als .pdf hochgeladen hast. und wenn du das ganze über 'datei' → 'für ausgabe sammeln' exportierst, muss ich nicht mal die pfade zu den bildern neu setzen – das übernimmt dann scribus für mich…

gruss
utnik
newdesigner
Beiträge: 31
Registriert: Fr 16. Sep 2016, 10:23

Re: Druck Broschüre - scribus/word ?

Beitrag von newdesigner »

Hallo utnik,

sorry, dachte ich nehme mal richtige Dateien die ich schon zugeschnitten habe.
Die will ich eigentlich immer mit 95mmx53,5mm unten irgendwo reinpacken und nun ja jetzt werden die von dir gezeigten dpi angezeigt.
Aber wie ich die kleiner bekomme ist mir noch nicht klar. PNG hab ich nicht mehr rein, da die jpg besser aussahen.

hier die über sammeln exportierten Daten :oops:
Da ich schon weitergebaut hab, sind ein paar dazu gekommen .
Dateianhänge
images.zip
(32.5 MiB) 540-mal heruntergeladen
broschure20161024-07.sla.gz
(8.98 KiB) 393-mal heruntergeladen
Gruß
Dirk
newdesigner
Beiträge: 31
Registriert: Fr 16. Sep 2016, 10:23

Re: Druck Broschüre - scribus/word ?

Beitrag von newdesigner »

So irgendwie scheint das klar an den Bilder zu liegen die oben als Map und unten eingebunden werden.
Diese haben viel mehr dpi als benötigt.

Muss ich diese vorher auf die Grösse abändern und falls ja wie am besten ?
So werden die alle viel zu gross (MB mässig) eingebunden im Vergleich zur tatsächlichen Dateigrösse ?
Gruß
Dirk
Benutzeravatar
Anke
Beiträge: 906
Registriert: Sa 31. Jan 2015, 09:01

Re: Druck Broschüre - scribus/word ?

Beitrag von Anke »

Hallo newdesigner
Du kannst deine Bilder mit GIMP skalieren, dabei wird die Größe der Datei reduziert. Denke daran auch in GIMP das Farbmanagement einzuschalten, da mit die Farben erhalten bleiben.
Viele Grüße
Anke
Wer glaubt, dass Administratoren administrieren
und Moderatoren moderieren
Glaubt auch, dass Zitronenfalter Zitronen falten
Bild
newdesigner
Beiträge: 31
Registriert: Fr 16. Sep 2016, 10:23

Re: Druck Broschüre - scribus/word ?

Beitrag von newdesigner »

Hallo Anke,
danke - ich nutze da bisher XnView oder Paintshop Pro und IRfanview für Batch Aktionen sowie für Vektorgrafiken inkscape, wenn es irgend geht, wollte ich nicht noch GIMP (von dem ich genausowenig Ahnung habe) probieren.
Oder ist GIMP das einzige Programm das mit scribus an der Stelle harmoniert ? Weil selbsterklärend ist das auch nicht soweit ich noch aus Linux Zeiten weiss.
Gruß
Dirk
Benutzeravatar
utnik
Beiträge: 912
Registriert: Sa 31. Jan 2015, 08:48

Re: Druck Broschüre - scribus/word ?

Beitrag von utnik »

hallo dirk
newdesigner hat geschrieben:…nutze da bisher XnView oder Paintshop Pro und IRfanview für Batch Aktionen sowie für Vektorgrafiken inkscape, wenn es irgend geht, wollte ich nicht noch GIMP
das kannst du locker mit xnview oder psp machen. (irfanview geht vermutlich auch, kenne ich aber nicht…)

wenn du bei der .pdf-ausgabe unter 'bildqualitätseinstellungen' → 'höchste bildauflösung' '300 dpi' und darüber z.b. 'jpeg' und 'hoch' einstellst, kommst du mit der hochgeladenen .sla (mit dem ganzseitigen titelbild, acht kleinen fotos und drei karten) auf eine .pdf-datei von 7.4 mb – ohne die bilder vorgängig zu reduzieren.

gruss
utnik
Antworten