Habe Scribus 1.4.5 in Ubuntu 15.10, 64-bit-Version installiert. Ubuntu habe ich unter Windows7, 64-bit, installiert.
Für grobe Korrekturabzüge verwende ich einen nicht postscriptfähigen Tintenstrahldrucker (Epson Stylus DX4850).
Problem ist: Leider werden die Ausdrucke unter Scribus nur in Schwarz ausgegeben. Ebenso die PDFs, die ich unter Scribus erstelle. Bildschirmdarstellung ist o.k.
Die Druckerkonfiguration in der Systemeinstellung ist o.k., Testausdrucke werden hier farbig korrekt ausgegeben. Auch in anderen Anwendungen (Gimp) werden die Farben ausgedruckt.
Möchte noch hinzufügen, dass Scribus unter Windows7 stabil läuft, auch die Ausdrucke werden korrekt ausgegeben.
Ich vermute, dass es sich unter Ubuntu um ein Problem mit dem Treiber (CUPS+Gutenprint v5.2.11-pre1) handelt. Habe schon verschiedene Einstellungen durchprobiert, komme aber nicht weiter. Kann jemand weiterhelfen?
Im voraus herzlichen Dank
Kein Farbdruck bei Tintenstrahldrucker
Re: Kein Farbdruck bei Tintenstrahldrucker
Hallo alkun,
Probe: Druckt dein PDF-Betrachter auch Farb-PDFs in Farbe?
Gruß
Julius
Hast du die Einstellung Farbe im PDF-Export zufällig auf Graustufen stehen (der Druckertreiber sollte eigentlich nichts mit dem PDF-Export zu tun haben)? Drucke nicht direkt aus Scribus heraus (funktioniert meist nicht, k.A. wieso), sondern die mit Scribus erzeugte PDF.alkun hat geschrieben:Problem ist: Leider werden die Ausdrucke unter Scribus nur in Schwarz ausgegeben. Ebenso die PDFs, die ich unter Scribus erstelle. Bildschirmdarstellung ist o.k.
Probe: Druckt dein PDF-Betrachter auch Farb-PDFs in Farbe?
Gruß
Julius
Scribus 1.4.7 und 1.5.4 (Entwicklungszweig) unter Ubuntu 18.04
Um Mithilfe beim Deutsch-sprachigen Scribus-Wiki wird gebeten!
Die aktuellen Versionen von Scribus:

Um Mithilfe beim Deutsch-sprachigen Scribus-Wiki wird gebeten!
Die aktuellen Versionen von Scribus:

Re: Kein Farbdruck bei Tintenstrahldrucker
Hallo Julius,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Habe, wie empfohlen, die Einstellung für PDF-Export kontrolliert. Voreingestellt war "Internet/Monitor". Nachdem ich dies auf "Drucker" geändert habe, lief auch der Farbausdruck auf meinem Tintenstrahler. Irritiert hatte mich vorher, dass die Farben im Dokumentbetrachter korrekt dargestellt wurden und mein Drucker nur schwarz druckte. Nochmals Dank.
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Habe, wie empfohlen, die Einstellung für PDF-Export kontrolliert. Voreingestellt war "Internet/Monitor". Nachdem ich dies auf "Drucker" geändert habe, lief auch der Farbausdruck auf meinem Tintenstrahler. Irritiert hatte mich vorher, dass die Farben im Dokumentbetrachter korrekt dargestellt wurden und mein Drucker nur schwarz druckte. Nochmals Dank.
Re: Kein Farbdruck bei Tintenstrahldrucker
Ich muss sagen, wenn ich das lese, bin ich auch ziemlich irritiert. Ich habe auch öfters PDF-Dateien, die an diverse Empfänger verteilt werden, mit der Einstellung "Internet/Monitor" (= RGB) erstellt, um die Datenmenge kleiner zu halten (die ist bei Scribus generell verdammt groß). Ausdrucke auf einem Postscript-Farblaser und einem HP-Tintenstrahler haben immer einwandfrei funktioniert. Wenn allerdings manche Tintenstrahler solche Dokumente schwarzweiß ausgeben, dann ist das sehr ärgerlich: Der vielgerühmte PDF-Export von Scribus scheint doch nicht ganz im Sinne des Erfinders zu sein. Denn der Sinn des PDF-Formats ist an sich der, auf allen Ausgabegeräten gleiche Resultate zu erzielen. Die Probleme, die hier in dieser Rubrik geschildert werden, erinnern mich jedoch stark an die Probleme, die wir in den 90er Jahren, vor der Durchsetzung des PDF-Workflows, mit PostScript hatten.alkun hat geschrieben:Irritiert hatte mich vorher, dass die Farben im Dokumentbetrachter korrekt dargestellt wurden und mein Drucker nur schwarz druckte.
Ich glaube, ich werde mich in Zukunft verstärkt damit beschäftigen, aus Scribus erzeugte PDFs nochmals mit Ghostscript aufzubereiten.
Re: Kein Farbdruck bei Tintenstrahldrucker
Hallo Manutius,
dass die mit Scribus erzeugten PDFs sehr groß sind, ist anscheinend bekannt: http://wiki.scribus.net/canvas/Reduce_t ... rated_PDFs
Ich hatte bisher jedenfalls keine Probleme mit dem PDF-Export von Scribus – was natürlich nichts heißen muss.
Wenn dieses Farb-PDF-Problem wirklich existiert, werden die Scribus-Entwickler bestimmt daran interessiert sein, es direkt in Scribus zu beheben. Wir sollten das Problem versuchen einzugrenzen und dem Scribus-Projekt Beispieldaten zukommen lassen (wenn ich dich richtig verstehe, hast du ja solche vorliegen).
Alle PDFs immer durch Ghostscript zu jagen, würde allerdings eine weitere Komplexitätsebene mit den dazugehörigen Problemen mit sich bringen...
Gruß
Julius
dass die mit Scribus erzeugten PDFs sehr groß sind, ist anscheinend bekannt: http://wiki.scribus.net/canvas/Reduce_t ... rated_PDFs
Ich hatte bisher jedenfalls keine Probleme mit dem PDF-Export von Scribus – was natürlich nichts heißen muss.
Wenn dieses Farb-PDF-Problem wirklich existiert, werden die Scribus-Entwickler bestimmt daran interessiert sein, es direkt in Scribus zu beheben. Wir sollten das Problem versuchen einzugrenzen und dem Scribus-Projekt Beispieldaten zukommen lassen (wenn ich dich richtig verstehe, hast du ja solche vorliegen).
Alle PDFs immer durch Ghostscript zu jagen, würde allerdings eine weitere Komplexitätsebene mit den dazugehörigen Problemen mit sich bringen...
Gruß
Julius
Scribus 1.4.7 und 1.5.4 (Entwicklungszweig) unter Ubuntu 18.04
Um Mithilfe beim Deutsch-sprachigen Scribus-Wiki wird gebeten!
Die aktuellen Versionen von Scribus:

Um Mithilfe beim Deutsch-sprachigen Scribus-Wiki wird gebeten!
Die aktuellen Versionen von Scribus:

Re: Kein Farbdruck bei Tintenstrahldrucker
so lange mir keine testdatei vorliegt,gehe ich erst mal noch nicht so klar von einem fehler beim scribus-export aus. vor allem, weil mir die beschriebene lösung des problems eher so vorkommt, als ob nebenher unbewusst auch der wirkliche fehler behoben wurde. (für den tintenstrahler wäre vermutlich 'monitor/internet' sogar die bessere einstellung gewesen – zumindest, wenn für den drucher kein passendes profil vorliegt und eingestellt wurde…)
gruss
utnik
gruss
utnik
Re: Kein Farbdruck bei Tintenstrahldrucker
Ich habe bislang keine Probleme bemerkt, meine Dateien wurden auf Laser- und Tintenstrahldruckern korrekt ausgegeben, aber wenn ich hier lese, dass jemandem das Gegenteil passiert ist, beunruhigt mich das schon etwas. Wir müssten dann die Datei von alkun als Beispiel nehmen, um festzustellen, ob es am PDF-Export oder an etwas anderem liegt.Julius hat geschrieben:Wir sollten das Problem versuchen einzugrenzen und dem Scribus-Projekt Beispieldaten zukommen lassen (wenn ich dich richtig verstehe, hast du ja solche vorliegen).
Re: Kein Farbdruck bei Tintenstrahldrucker
ich zweifle nicht an, dass es ihn passiert ist.
meine erfahrung zeigt aber, dass leute sehr kreativ sein können, wenn es darum geht, scribus, pdf-reader und drucke falsch einzustellen!
wie Utnik richtig sagt: so lange wir kein pdf sehen (und vielleicht noch erfahren wie er generiert wurde) ist es unmöglich, etwas darüber zu sagen...
in mehr als zehn jahre scribus, es ist dass erste mal, dass ich jemand höre, der seine farbe auf der art vermisst...
also: kein grund zur panik!
ciao
a.l.e
meine erfahrung zeigt aber, dass leute sehr kreativ sein können, wenn es darum geht, scribus, pdf-reader und drucke falsch einzustellen!
wie Utnik richtig sagt: so lange wir kein pdf sehen (und vielleicht noch erfahren wie er generiert wurde) ist es unmöglich, etwas darüber zu sagen...
in mehr als zehn jahre scribus, es ist dass erste mal, dass ich jemand höre, der seine farbe auf der art vermisst...
also: kein grund zur panik!
ciao
a.l.e
Re: Kein Farbdruck bei Tintenstrahldrucker
Nochmal danke für die vielen Hinweise!
Bei dem von mir beschriebenen Problem mit dem Tintenstrahldrucker muss ich erwähnen, dass ich bezüglich Linux/Ubuntu und Scribus Neuling bin.
So war mir auch nicht klar, dass der Druck direkt von Scribus aus unter Umständen Probleme machen kann, was bei mir auch der Fall war.
Bei den ersten Druckversuchen unter Scribus wurde nur kurz das Papier reingezogen, dann wurde abgebrochen.
Mein nächster Schritt war daraufhin, die Druckeroptionen bei Scribus mit denen in der Systemeinstellung anzugleichen. Drucken unter Scribus war danach möglich, aber nur schwarz. Die PDF-Darstellung war farbig, wie geplant. Der Druck war aber immer noch schwarz. Nach Änderung der Ausgabeeinstellung bei Scribus auf "Drucker" war auch der Druck o.k.
Ich schließe also nicht aus, dass ich anfangs bei der Anpassung der Druckeroptionen unter Scribus einige Werte durcheinander gebracht habe.
Bitte um Verständnis, dass mich die anfänglich ständigen Druckabbrüche etwas irritiert hatten.
Bei dem von mir beschriebenen Problem mit dem Tintenstrahldrucker muss ich erwähnen, dass ich bezüglich Linux/Ubuntu und Scribus Neuling bin.
So war mir auch nicht klar, dass der Druck direkt von Scribus aus unter Umständen Probleme machen kann, was bei mir auch der Fall war.
Bei den ersten Druckversuchen unter Scribus wurde nur kurz das Papier reingezogen, dann wurde abgebrochen.
Mein nächster Schritt war daraufhin, die Druckeroptionen bei Scribus mit denen in der Systemeinstellung anzugleichen. Drucken unter Scribus war danach möglich, aber nur schwarz. Die PDF-Darstellung war farbig, wie geplant. Der Druck war aber immer noch schwarz. Nach Änderung der Ausgabeeinstellung bei Scribus auf "Drucker" war auch der Druck o.k.
Ich schließe also nicht aus, dass ich anfangs bei der Anpassung der Druckeroptionen unter Scribus einige Werte durcheinander gebracht habe.
Bitte um Verständnis, dass mich die anfänglich ständigen Druckabbrüche etwas irritiert hatten.