hoi charly,
aus scribus wird nicht gedruckt...
immer ein pdf erzeugen und dann den pdf drucken.
es wäre nicht wirklich schwierig, ein dialog dafür anzubieten... aber jemand muss es doch machen...
ciao
a.l.e
PNG mit transparentem Hintergrund
Re: PNG mit transparentem Hintergrund
Hallo zusammen,
zuerst das fehlende Ergebnis "neues Dokument mit Standardeinstellungen":
Ausdruck mit Adobe Acrobat V2015 auf einem S/W-Laser HP Laserjet 4050n (PCL5-Druckertreiber): Fehler wie beschrieben.
@Manutius
Deine Bilder habe ich direkt ausprobiert. Druckversuche Dokument mit Standardeinstellungen, Bilder als TIFF mit Freistellpfad:
Ausdruck mit Adobe Acrobat V2015 auf einem Farblaser Epson AL-C1750N in Farbe und Graustufen: fehlerfrei
Ausdruck mit Adobe Acrobat V2015 auf einem S/W-Laser HP Laserjet 4050n (PCL5-Druckertreiber): fehlerfrei
Die klassische Arbeitsweise "TIFF mit Freistellpfad" funktioniert also und liefert auch auf dem HP4050n das gewünschte Druckbild! Da ich die freigestellten Produktphotos für den Katalog sowieso in einer angepassten Auflösung exportieren muss, wäre der Lösungsweg über "TIFF mit Freistellpfad" ein akzeptabler, geringfügiger Mehraufwand. Mein PSE10 kennt zwar wohl keine Arbeitspfade, ob ich trotzdem die TIFFs generieren kann muss ich mir noch genauer anschauen. Das wäre aber kein Hindernis, ggf. installiere ich mir Gimp.
@a.L.e.
Ja, das wäre echt sinnvoll die Druckfunktion auszugrauen oder mit einer vorweggeschickten Warnung zu versehen.
Herzlichen Dank!
Es grüßt ein auch nicht mehr ganz so junger
Charly
PS: Ghostscript habe ich nur so weit installiert, wie es für Scribus benötigt wird. Da ich Hyperlinks gerne nutzen wollte, ist dein 2. Vorschlag vorerst nicht interessant.
zuerst das fehlende Ergebnis "neues Dokument mit Standardeinstellungen":
Ausdruck mit Adobe Acrobat V2015 auf einem S/W-Laser HP Laserjet 4050n (PCL5-Druckertreiber): Fehler wie beschrieben.
@Manutius
Deine Bilder habe ich direkt ausprobiert. Druckversuche Dokument mit Standardeinstellungen, Bilder als TIFF mit Freistellpfad:
Ausdruck mit Adobe Acrobat V2015 auf einem Farblaser Epson AL-C1750N in Farbe und Graustufen: fehlerfrei
Ausdruck mit Adobe Acrobat V2015 auf einem S/W-Laser HP Laserjet 4050n (PCL5-Druckertreiber): fehlerfrei
Die klassische Arbeitsweise "TIFF mit Freistellpfad" funktioniert also und liefert auch auf dem HP4050n das gewünschte Druckbild! Da ich die freigestellten Produktphotos für den Katalog sowieso in einer angepassten Auflösung exportieren muss, wäre der Lösungsweg über "TIFF mit Freistellpfad" ein akzeptabler, geringfügiger Mehraufwand. Mein PSE10 kennt zwar wohl keine Arbeitspfade, ob ich trotzdem die TIFFs generieren kann muss ich mir noch genauer anschauen. Das wäre aber kein Hindernis, ggf. installiere ich mir Gimp.
@a.L.e.
Ja, das wäre echt sinnvoll die Druckfunktion auszugrauen oder mit einer vorweggeschickten Warnung zu versehen.
Herzlichen Dank!
Es grüßt ein auch nicht mehr ganz so junger
Charly
PS: Ghostscript habe ich nur so weit installiert, wie es für Scribus benötigt wird. Da ich Hyperlinks gerne nutzen wollte, ist dein 2. Vorschlag vorerst nicht interessant.
Re: PNG mit transparentem Hintergrund
Moin!
Ich habe mal mit Ghostscript experimentiert. Folgender Befehl erzeugt eine PDF1.3-Datei:
Die Transparenzen werden reduziert, Hyperlinks bleiben bestehen, dummerweise rastert Ghostscript aber den Text (vielleicht gibt’s dafür ja eine Lösung), grrr... Meinem Verständnis nach würde es ja reichen, wenn Ghostscript alle Objekte, die Transparenzen verwenden oder mit solchen Überschneidungen besitzen, rastert.
Ghostscript ist wie Imagemagick – unglaublich mächtig, aber auch 1000 Optionen, um sich ins Bein zu schießen....
Alternativ könntest du die PDF ja mit einem PDF-Betrachter (evince, MuPDF, SumatraPDF) öffnen, der sie richtig anzeigt und dann mit einem PDF-Drucker (PDFCreator?!) als 1.3 „drucken“, vielleicht funktioniert ja das...
Gruß
Julius
Ich habe mal mit Ghostscript experimentiert. Folgender Befehl erzeugt eine PDF1.3-Datei:
Code: Alles auswählen
gs -o output.pdf -sDEVICE=pdfwrite -dCompatibilityLevel=1.3 Test.pdf
Ghostscript ist wie Imagemagick – unglaublich mächtig, aber auch 1000 Optionen, um sich ins Bein zu schießen....
Alternativ könntest du die PDF ja mit einem PDF-Betrachter (evince, MuPDF, SumatraPDF) öffnen, der sie richtig anzeigt und dann mit einem PDF-Drucker (PDFCreator?!) als 1.3 „drucken“, vielleicht funktioniert ja das...
Gruß
Julius
Scribus 1.4.7 und 1.5.4 (Entwicklungszweig) unter Ubuntu 18.04
Um Mithilfe beim Deutsch-sprachigen Scribus-Wiki wird gebeten!
Die aktuellen Versionen von Scribus:

Um Mithilfe beim Deutsch-sprachigen Scribus-Wiki wird gebeten!
Die aktuellen Versionen von Scribus:

Re: PNG mit transparentem Hintergrund
Hallo Julius, gut, dass hier systematisch alles ausprobiert wird!
Genau denselben Befehl habe ich gerade auch ausprobiert (mit einem aus Scribus erzeugten PDF 1.5) und stelle mit Erstaunen fest: Hyperlinks bleiben erhalten (bei einem früheren Versuch waren sie verschwunden, ich weiß aber nicht, was ich da sonst noch für Optionen mitgegeben habe), und die Fonts sind unverändert eingebettet, nicht gerastert! Vor allem ist die Ausgabedatei viel kleiner als die Eingabedatei - weil in Scribus die Fonts für jeden Textrahmen erneut eingebettet werden.
Jetzt wundert mich sehr, wieso bei dir die Fonts gerastert werden.
Code: Alles auswählen
gs -o output.pdf -sDEVICE=pdfwrite -dCompatibilityLevel=1.3 Test.pdf
Jetzt wundert mich sehr, wieso bei dir die Fonts gerastert werden.
Re: PNG mit transparentem Hintergrund
Hallo Julius und Manutius,
dann werde ich mir die Möglichkeit des 2. GS Durchlaufs doch auch einmal anschauen, ausprobieren und zurückmelden. Allerdings bin ich übers Wochenende auf einem Seminar und frühestens Montag wieder "online". Der heutige Abend reichte aber noch für eine PS CS2 Installation.
Ein angenehmes Wochenende!
Viele Grüße
Charly
dann werde ich mir die Möglichkeit des 2. GS Durchlaufs doch auch einmal anschauen, ausprobieren und zurückmelden. Allerdings bin ich übers Wochenende auf einem Seminar und frühestens Montag wieder "online". Der heutige Abend reichte aber noch für eine PS CS2 Installation.
Ein angenehmes Wochenende!
Viele Grüße
Charly
Re: PNG mit transparentem Hintergrund
Moin!
Komisch, bei mir werden einige PDFs gerastert, andere wiederum nicht; muss ich mir mal in Ruhe ansehen...
Dann habe ich wohl irgendwie Mist gebaut
.
Gruß
Julius
Komisch, bei mir werden einige PDFs gerastert, andere wiederum nicht; muss ich mir mal in Ruhe ansehen...
Dann habe ich wohl irgendwie Mist gebaut

Gruß
Julius
Scribus 1.4.7 und 1.5.4 (Entwicklungszweig) unter Ubuntu 18.04
Um Mithilfe beim Deutsch-sprachigen Scribus-Wiki wird gebeten!
Die aktuellen Versionen von Scribus:

Um Mithilfe beim Deutsch-sprachigen Scribus-Wiki wird gebeten!
Die aktuellen Versionen von Scribus:

Re: PNG mit transparentem Hintergrund
Guten Abend!
Ich habe heute mein Test.pdf noch einmal durch GS geschoben. So, wie ihr den Aufruf angegeben habt.
Dieser Workflow generierte ein PDF, welches mit meinem s/w-HP-Laser die Transparenzen ordentlich ausgedruckt. Ein Hyperlink, den ich noch versuchsweise ergänzt hatte, war allerdings nicht mehr klickbar.
Wie bereits beim letzten Post geschrieben, werde ich mit dem Lösungsweg >"TIFF mit Freistellerpfad" arbeiten. Sollten sich wider Erwarten doch noch Probleme mit Transparenzen ergeben, kann ich den 2. GS-Durchlauf immer noch starten.
Lieben Dank für die kompetente Hilfe!
Gruß Charly
Ich habe heute mein Test.pdf noch einmal durch GS geschoben. So, wie ihr den Aufruf angegeben habt.
Dieser Workflow generierte ein PDF, welches mit meinem s/w-HP-Laser die Transparenzen ordentlich ausgedruckt. Ein Hyperlink, den ich noch versuchsweise ergänzt hatte, war allerdings nicht mehr klickbar.
Wie bereits beim letzten Post geschrieben, werde ich mit dem Lösungsweg >"TIFF mit Freistellerpfad" arbeiten. Sollten sich wider Erwarten doch noch Probleme mit Transparenzen ergeben, kann ich den 2. GS-Durchlauf immer noch starten.
Lieben Dank für die kompetente Hilfe!
Gruß Charly
Re: PNG mit transparentem Hintergrund
Gern geschehen, man lernt dadurch ja einiges dazu. Nur Ghostscript gibt uns weiterhin große Rätsel auf.Charly hat geschrieben: Lieben Dank für die kompetente Hilfe!