Die Suche ergab 40 Treffer

von amair
So 18. Apr 2021, 15:16
Forum: Layout
Thema: Grafiken am Grundlinienraster oder Zeilenhöhe ausrichten
Antworten: 6
Zugriffe: 7682

Re: Grafiken am Grundlinienraster oder Zeilenhöhe ausrichten

Hallo utnik, danke für den Hinweis auf den Grundlinienversatz im Zeichenstil. Damit klappt es ganz gut. Ich habe ich nur das Problem, dass ich die Grafiken mehrmals im Dokument benötige. Deshalb hätte ich die Textrahmen mit der Grafik jeweils als Symbol angelegt. Leider funktioniert bei den eingefüg...
von amair
Sa 17. Apr 2021, 11:15
Forum: Layout
Thema: Grafiken am Grundlinienraster oder Zeilenhöhe ausrichten
Antworten: 6
Zugriffe: 7682

Re: Grafiken am Grundlinienraster oder Zeilenhöhe ausrichten

Hallo utnik, danke für die Antwort und die Ideen! Ich habe mal schnell ein PDF, das das Prinzip einer Doppelseite zeigen soll. Am Heftrand sollen die farbigen Laschen sein, diese werden Piktogramme enthalten, auf deren Aussehen und Größe ich keinen Einfluss habe, die verwendeten sind nur Platzhalter...
von amair
Fr 16. Apr 2021, 19:52
Forum: Layout
Thema: Grafiken am Grundlinienraster oder Zeilenhöhe ausrichten
Antworten: 6
Zugriffe: 7682

Grafiken am Grundlinienraster oder Zeilenhöhe ausrichten

Hallo, ich habe die Anforderung, dass vor Überschriften ein Piktogramm (SVG, rechteckig) platziert werden soll. Fließtext und Überschriften werden am Grundlinienraster ausgerichtet. Auf jeder Seite habe ich nun mehrere Textrahmen mit den Überschriften und Fließtexten. Die Frage ist nun, wie kann man...
von amair
Mi 25. Nov 2020, 07:20
Forum: Erste Hilfe
Thema: Standardschriften im PDF nutzen
Antworten: 4
Zugriffe: 5108

Re: Standardschriften im PDF nutzen

Hallo Virgil, danke für Deine Antwort! Nein, mir schwebt nicht CSS vor. Mir ist natürlich schon bewusst, dass das PDF beim Betrachter anderes aussieht, wenn dort keine zu Times metrisch kompatible Schrift verwendet wird. Darum möchte ich das in diesem Projekt auch nicht machen. Ich habe nur mal verg...
von amair
Di 24. Nov 2020, 17:23
Forum: Erste Hilfe
Thema: Standardschriften im PDF nutzen
Antworten: 4
Zugriffe: 5108

Standardschriften im PDF nutzen

Hallo!

Ich möchte PDFs erstellen, in denen keine Schriften eingebettet oder oder in Kurven umgewandelt werden, sondern die Standardschriften wie z.B. Times nutzen. Ich kann aber nur die Namen von installierten Fonts angeben.
Geht das?

Gruß
Andreas
von amair
Fr 6. Nov 2020, 09:14
Forum: Installation und Konfiguration
Thema: Scribus 1.5.6 (Linux) - jpg-Bilder werden nicht erkannt
Antworten: 11
Zugriffe: 24078

Re: Scribus 1.5.6 (Linux) - jpg-Bilder werden nicht erkannt

Hallo! Wenn ich ein JPG importieren will, zeigt Scribus die Bilder in der Dateiauswahl nicht an. Zur Zeit kann ich nur png-Bilder importieren. System: Linux, Opensuse Tumbleweed, Scribus 1.5.6 SVN Mit "zeigt ... nicht an" meinst Du, dass Du die JPGs gar nicht aufgelistet bekommst, oder? We...
von amair
Mi 22. Jul 2020, 09:54
Forum: Tutorien / Anleitungen
Thema: umgang mit farben / farbmanagement
Antworten: 13
Zugriffe: 29779

Re: umgang mit farben / farbmanagement

hallo andreas …das ist soweit richtig. AFAIK ist aber ein Unterschied, dass pdf/x-3 Transparenz erlaubt und pdf/x-1a nicht. nein, auch .pdf/x-3 ist 1.3-basiert und darf keine transparenzen enthalten. gruss utnik Oh, da habe ich was verwechselt. Sorry! :oops: Wäre schön, wenn Scribus Transparenzredu...
von amair
Mo 20. Jul 2020, 09:57
Forum: Tutorien / Anleitungen
Thema: umgang mit farben / farbmanagement
Antworten: 13
Zugriffe: 29779

Re: umgang mit farben / farbmanagement

Hallo utnik, Das würde bedeuten, dass ich alle Bilder UND alle Objektfarben bereits im Scribus-Dokument in CMYK anlegen müsste, soweit die Druckerei ".pdf/x-3" und "alles in CMYK" verlangt? nein, du kannst auch einfach als .pdf/x-1a exportieren, da jedes .pdf/x-1a-file auch ein g...
von amair
Sa 7. Dez 2019, 17:50
Forum: Erste Hilfe
Thema: Relative Pfade in Scribus-Datei
Antworten: 5
Zugriffe: 9501

Re: Relative Pfade in Scribus-Datei

Hallo, ich konnte es jetzt debuggen und weiß, warum bei mir manchmal diese komischen "../../ usw." Pfade im SLA-File stehen: Aus historischen Backup-Gründen (bitte nicht näher nachfragen ;) ) gibt es zum Projekt-Ordner zwei Wege, einmal "/daten/..." und einmal "/home/...&quo...
von amair
Di 3. Dez 2019, 11:57
Forum: Erste Hilfe
Thema: Relative Pfade in Scribus-Datei
Antworten: 5
Zugriffe: 9501

Re: Relative Pfade in Scribus-Datei

Hallo a.l.e, danke für Dein Angebot! Ich denke, dass ich die Stelle schon gefunden habe. Gemacht wird es mit Path2Relative() in util.cpp und dort wird Qdir.relativeFilePath() aufgerufen. Leider konnte ich diese komischen Pfade noch nicht auf meiner Testmaschine reproduzieren :( aber das kommt schon ...