Seite 1 von 1

Zeilenabstand auf automatisch stellen

Verfasst: Sa 23. Jun 2018, 17:50
von Carlos
Hallo Forum,
der Zeilenabstand ist auch in 1.5.4 voreingestellt auf «fest». Ändern geht über Texteigenschaften und Stile. Aber ich finde keine Einstellung um den ZA als Standard auf «automatisch» – wie üblich – zu stellen. Auch nicht in den Voreinstellungen. Vermutlich geht das aber auch nicht. Oder?
Gruß, Carlos

Re: Zeilenabstand auf automatisch stellen

Verfasst: Sa 23. Jun 2018, 21:12
von Lehrerin
Hallo,

In Satzprogrammen ist "fest" der Standard, der die Registerhaltigkeit garantiert. Du bist nicht in einem Schreibprogramm.

Gruß
Lehrerin

Re: Zeilenabstand auf automatisch stellen

Verfasst: So 24. Jun 2018, 08:23
von Carlos
In allen DTP-Programmen, ebenso in Word, ist der Zeilenabstand auf «automatisch» gestellt. In Scribus gibt für registerhaltigen Satz eben genau diese dritte Einstellung. Aber meine Frage hast du ja beantwortet. Danke.
Gruß, Carlos

Re: Zeilenabstand auf automatisch stellen

Verfasst: So 24. Jun 2018, 23:15
von utnik
hallo lehrerin
Lehrerin hat geschrieben:In Satzprogrammen ist "fest" der Standard, der die Registerhaltigkeit garantiert.
da liegst du falsch!
registerhaltigkeit erreicht man durch ein grundlinienraster. (natürlich lässt sie sich auch mit 'fest' oder 'automatisch' erreichen – ist dann aber eben handarbeit und rechnerei, sobald mehrere schriftgrade auf einer seite verwendung finden…)

warum als standard nur 'fest' einstellbar ist, erschliesst sich mir eigentlich auch nicht.

gruss
utnik

Re: Zeilenabstand auf automatisch stellen

Verfasst: Mo 25. Jun 2018, 08:56
von Lehrerin
utnik hat geschrieben:hallo lehrerin
Lehrerin hat geschrieben:In Satzprogrammen ist "fest" der Standard, der die Registerhaltigkeit garantiert.
da liegst du falsch!
registerhaltigkeit erreicht man durch ein grundlinienraster. (natürlich lässt sie sich auch mit 'fest' oder 'automatisch' erreichen – ist dann aber eben handarbeit und rechnerei, sobald mehrere schriftgrade auf einer seite verwendung finden…)

warum als standard nur 'fest' einstellbar ist, erschliesst sich mir eigentlich auch nicht.

gruss
utnik
Das verstehe ich nicht. Das Grundlinienraster ist doch in erster Linie eine optische Hilfe, in zweiter Linie eine Methode, einen festen Zeilenabstand einzuhalten. Wenn ich in einem Schreibprogramm mit Zeilenhöhe "automatisch" und Standardschrift Linux Libertine 12 innerhalb einer Zeile ein Wort in Trajan 12 formatiere, weil es Lateinisch ist, dann wird für diese eine Zeile der Abstand größer.
Nur wenn der Zeilenabstand auf "fest" eingestellt ist, bleibe ich im Raster. In meinem Indesign finde ich auch keine Einstellungsmöglichkeit für einen automatische Zeilenabstand (aber vielleicht gibts ihn dort und ich habe ihn noch nie benutzt)

Gruß
Lehrerin

Re: Zeilenabstand auf automatisch stellen

Verfasst: Mo 25. Jun 2018, 10:12
von vonmae
Mit der Standardeinstellung „Autom. Zeilenabstand“ wird der Zeilenabstand auf 120 % des Schriftgrads (z. B. 12 Punkt Zeilenabstand bei einem Schriftgrad von 10 Punkt) eingestellt. Wird der automatische Zeilenabstand verwendet, wird der Zeilenabstandswert in InDesign in der Zeichen-Palette im Feld „Zeilenabstand“ in Klammern angezeigt.

Re: Zeilenabstand auf automatisch stellen

Verfasst: Mo 25. Jun 2018, 10:25
von Arran
Diese 120% kann man global und individuell verändern (unten rechts):
zeilenabstand.png

Re: Zeilenabstand auf automatisch stellen

Verfasst: Mo 25. Jun 2018, 11:00
von a.l.e
falls/sobald dieser vorschlag implementiert wird, werden auch die einstellungen für den zeilenabstand möglich...

Re: Zeilenabstand auf automatisch stellen

Verfasst: Mo 25. Jun 2018, 12:10
von utnik
Lehrerin hat geschrieben:…Nur wenn der Zeilenabstand auf "fest" eingestellt ist, bleibe ich im Raster.
…oder eben auch nicht, wenn zum beispiel der abstand vor, oder nach einem titel nicht ganz sauber ausgerechnet wurde, führt dies bei festem zeilenabstand zu einer registerverschiebung, bei ausrichtung am zeilenraster zu einer entsprechenden kompensation nach dem 'rechenfehler', aber zu registerhaltigkeit.

gruss
utnik