"Stilverwaltung" will Absätze nicht formatieren
Verfasst: Mo 7. Jul 2025, 14:10
Hallo zusammen!
Ich habe einige ganz fundamentale (Verständnis-)Probleme mit Scribus 1.6.4 (und 1.6.3) unter Windows10.
Hintergrund: Ich bereite ein 200-seitiges Buch vor – mit verschiedenen Schriftarten, mit Fließ- und Vers-Texten (also Prosa und Lyrik).
Die Texte habe ich unter Word erstellt, zu einem LibreOffice-Dokument umgewandelt und dieses in ein vorher auf 200 Seiten definierte Scribus-Datei importiert. (Jedenfalls soweit möglich: Tabellen und Grafiken wurden nicht übernommen.)
Bei der weiteren Bearbeitung der Textdokumente musste ich dann feststellen, daß manche Dinge, die ich mir durch Tutorial-Videos erklären ließ, bei mir nicht funktionierten. Und zwar so ziemlich jede Einstellung, die ich über das "Stilverwaltung"-Fenster vornehmen wollte, etwa die Einrückung der ersten Absatzzeile.
Ich habe daraufhin mit einem kurzen Dummy-Text in einer neuen Test-Datei herumprobiert, ob es an meinem importierten Text liegen könnte:
Der rasch hineingehämmerte Text ließ sich über die "Stilverwaltung" ändern. Mein aus dem Buchprojekt ins selbe Textfenster kopierte Text dagegen nicht.
Ich habe ihn daraufhin in ein formatierungsfreies E-Mail-Textfenster und – von Formatierungen gereinigt – wieder zurück kopiert, direkt hinter den Dummy-Text, dessen Schriftart er nun annahm:
Noch immer reagiert auf die Änderungen, die ich in der "Stilverwaltung" vornehmen will, nur der Dummy-Text. Mein Buchtext bleibt völlig unberührt.
Wo könnte der Fehler liegen?
Über weitere Probleme (Tabellen ohne Linien, Fußnoten etc.) will ich in dieser ersten Mail erst mal ebenso schweigen wie über meine Erfahrungen mit "Windows Copilot" bei der Fehlersuche.
Es grüßt euch freundlich
der HolGär
Ich habe einige ganz fundamentale (Verständnis-)Probleme mit Scribus 1.6.4 (und 1.6.3) unter Windows10.
Hintergrund: Ich bereite ein 200-seitiges Buch vor – mit verschiedenen Schriftarten, mit Fließ- und Vers-Texten (also Prosa und Lyrik).
Die Texte habe ich unter Word erstellt, zu einem LibreOffice-Dokument umgewandelt und dieses in ein vorher auf 200 Seiten definierte Scribus-Datei importiert. (Jedenfalls soweit möglich: Tabellen und Grafiken wurden nicht übernommen.)
Bei der weiteren Bearbeitung der Textdokumente musste ich dann feststellen, daß manche Dinge, die ich mir durch Tutorial-Videos erklären ließ, bei mir nicht funktionierten. Und zwar so ziemlich jede Einstellung, die ich über das "Stilverwaltung"-Fenster vornehmen wollte, etwa die Einrückung der ersten Absatzzeile.
Ich habe daraufhin mit einem kurzen Dummy-Text in einer neuen Test-Datei herumprobiert, ob es an meinem importierten Text liegen könnte:
Der rasch hineingehämmerte Text ließ sich über die "Stilverwaltung" ändern. Mein aus dem Buchprojekt ins selbe Textfenster kopierte Text dagegen nicht.
Ich habe ihn daraufhin in ein formatierungsfreies E-Mail-Textfenster und – von Formatierungen gereinigt – wieder zurück kopiert, direkt hinter den Dummy-Text, dessen Schriftart er nun annahm:
Noch immer reagiert auf die Änderungen, die ich in der "Stilverwaltung" vornehmen will, nur der Dummy-Text. Mein Buchtext bleibt völlig unberührt.
Wo könnte der Fehler liegen?
Über weitere Probleme (Tabellen ohne Linien, Fußnoten etc.) will ich in dieser ersten Mail erst mal ebenso schweigen wie über meine Erfahrungen mit "Windows Copilot" bei der Fehlersuche.
Es grüßt euch freundlich
der HolGär