Seite 1 von 1

Stanze erstellen für Stickerbogen, geht das überhaupt?

Verfasst: Do 23. Jan 2025, 14:35
von nb89
Hallo,

ich versuche gerade einen Stickerbogen zu erstellen (also ein A6 Blatt) wo mehrere Sticker drauf sind. Da dieses Projekt für die Arbeit ist, arbeiten wir mit einer bestimmten Druckerei zusammen. Diese möchten jetzt das ich für diesen Sticker Bogen noch eine Stanzkontur erstellen, diese darf aber, soweit ich das verstanden habe, nicht wirklich teil des Dokumentes sein? Ich habe im Internet vielel tolle Anleitungen zum Theme alle für Adobe gefunden, und absolut nichts zu Scribus. Kann es sein, dass ich das damit gar nicht machen kann? Wenn ja, wäre ich um ein Tutorial, Tipps&Tricks oder sonstiges sehr dankbar.

Leider stehen mir nur Scribus und GIMP als Bearbeitungsprogramm zur Verfügung und am Ende muss ein PDF dabei rauskommen da die Druckerei laut eigenen Aussagen keine Bilddateien druckt. Ich hab mit GIMP schon vielle verschiedene Sachen vorbereitet, wie z.B. ein Outline als Pfad, auch eine Ebene wo der Pfad dann eingefärbt ist, etc.

Re: Stanze erstellen für Stickerbogen, geht das überhaupt?

Verfasst: Do 23. Jan 2025, 15:33
von utnik
hallo nb89

grundsätzlich geht das auch mit scribus. du musst aber schon wissen, wie die druckerei die stanze im .pdf haben will.
oft wird ein pfad auf einer separaten ebene in einer volltonfarbe verlangt. dann wäre das vorgehen ungefähr folgendes:
  • deine sticker normal erstellen und auf dem bogen verteilen
  • eine neue ebene erstellen (allenfalls nach vorgabe benennen)
  • auf dieser ebene die stanzkontur im gewünschten abstand einzeichnen
  • unter 'bearbeiten' → 'farben und füllungen' → 'hinzufügen' die farbe für die stanze nach vorgaben erstellen und benennen (oft wird eine bezeichnung wie 'schnittkontur', 'stanzkontur' oder ähnlich verlangt, und in der regel soll diese mit 100% magenta eingefärbt werden.) unbedingt das kästchen 'schmuckfarbe' anklicken!
  • die stanzkontur auswählen und diesem die soeben erstellte volltonfarbe zuweisen (oft wird auch eine bestimmte konturstärke vorgegeben.)
beim .pdf-export musst du aufpassen, dass die ganzen vorarbeiten erhalten bleiben:
  • im reiter 'allgemein' muss das feld 'ebenen exportieren' angewählt sein! (das funktioniert erst ab .pdf 1.5.)
  • im reiter 'farbe' wird die ausgabe für 'drucker' gewählt und das kästchen 'schmuckfarben in prozessfarben umwandeln' darf nicht aktiviert sein! (sonst wird die erstellte stanzkontur in 100% magenta gedruckt statt gestanzt…)
ungefähr so müsste das klappen. ich würde aber unbedingt die druckerei fragen, wie sie es genau haben wollen. (manchmal steht das auch schon auf der website…)

gruss
utnik

Re: Stanze erstellen für Stickerbogen, geht das überhaupt?

Verfasst: Do 23. Jan 2025, 18:43
von nb89
Danke das ist schon super hilfreich und quasi genau das was die Druckerei möchte.

Das mit den Ebenen ist auch eine Sache auf die ich Online immer wieder gestoßen bin aber ich finde einfach nicht eine Art "Ebenen-Manager" oder sonstiges. Wo ist das versteckt?

Gibt es eine Möglichkeit bereits existierende Pfade (z.b. von einer SVG Datei) zu importieren. Das aufzeichnen wäre bei meinem Projekt schwierig da es sehr unterschiedliche Formen und Dinge sind und nicht einfache Kreise oder Rechteck etc.

Re: Stanze erstellen für Stickerbogen, geht das überhaupt?

Verfasst: Do 23. Jan 2025, 19:03
von utnik
hallo nb89

die ebenen kannst du unter 'fenster' → 'ebenen' einblenden. dort kannst du auch neue ebenen erstellen, deren reihenfolge im stapel ändern…
pfade holst du unter 'datei' → 'importieren' → 'vektorgrafik importieren'. ich erstelle alle vektoren, die etwas komplexer sind mit inkscape – würde ich dir auch empfehlen. (obwohl die vektorbearbeitung in scribus 1.8 massiv besser sein wird…)

gruss
utnik

Re: Stanze erstellen für Stickerbogen, geht das überhaupt?

Verfasst: Mo 27. Jan 2025, 11:54
von nb89
Vielen Dank, das hat geklappt, nur habe ich jetzt wieder das Problem, das ich zum exportieren mit Ebenen PDF X-4 verwenden muss und dadurch meine datei wieder nicht im richtigen Farbprofil CMYK ist sondern RGB, aber das ist ein anderes Thema das ich jetzt noch irgendwie lösen muss.