Seite 5 von 6

Re: Druck Broschüre - scribus/word ?

Verfasst: Mi 2. Nov 2016, 16:48
von Tipper
Hallo,

soeben habe ich mißbilligend zur Kenntnis genommen, daß Bilder immer vollständig ins PDF exportiert werden, auch wenn man nur einen kleinen und schlecht aufgelösten Teil davon anzeigen will. :o

Irfanview ist übrigens die einzige ganz schlechte Lösung zum Runterskalieren. Entweder schaltet man Farbmanagement aus und erhält eine Exportdatei ohne Farbprofil. Oder man schaltet es ein und erhält eine zwar profilierte Datei, aber mit auf das Bildschirmprofil verbogenen Farben!

Gruß
Tipper

Re: Druck Broschüre - scribus/word ?

Verfasst: Mi 2. Nov 2016, 17:31
von utnik
hallo tipper

ja, scribus beschneidet die bilder nicht auf den sichtbaren teil – das ist etwas schade, aber auch nicht wirklich tragisch.
Tipper hat geschrieben:Irfanview ist übrigens die einzige ganz schlechte Lösung zum Runterskalieren…
ich verstehe nicht ganz, warum du dann irfanview brauchst – nimm doch was besseres! (gimp, xnconvert…)

gruss
utnik

Re: Druck Broschüre - scribus/word ?

Verfasst: Mi 2. Nov 2016, 18:20
von Arran
Ist nicht einmal die Achse Gimp+Blender ‒ Inkscape ‒ Scribus als die OpenSource-Antwort auf Photoshop im Zentrum der Überlegungen gestanden? Ergänzt durch eine Anzahl von kleineren zusätzlichen Programmen wie Hugin, DigiKam etc? Auch gerade um solche Monster wie OpenOffice/LibreOffice zu verhindern? Von den Officepaiketen benötige ich ausschliesslich Writer, muss aber Milliarden von bits und Bits herunterladen. Mittlerweile bin ich mit Scribus bedeutend schneller ein Dokument zu erstellen als mit dem Writer.
Und als Buchhaltungsapplikation verwende ich auch nicht Calc, sondern KMyMoney.

Unter diesem Aspekt finde ich es schon korrekt, dass Scribus fertige 1:1 Grafiken voraussetzt, die nicht noch bearbeitet werden müssen.

Re: Druck Broschüre - scribus/word ?

Verfasst: Mi 2. Nov 2016, 19:32
von newdesigner
So nachdem ich mal angefangen habe das Ding mit Leben zu füllen eine Frage zu den Musterseiten.

Für welche Bereiche macht ihr immer Musterseiten ?
ich hab im Moment nur
- rechts und links pro Restaurant quasi
überlege noch:
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis ?
- Legende
- Übersichtseite

Fällt euch noch was ein was ihr nutz bzw man braucht ?

Re: Druck Broschüre - scribus/word ?

Verfasst: Do 3. Nov 2016, 06:25
von utnik
hallo dirk

ich würde etwas anders an die frage herangehen:
  • was grundsätzlich auf die musterseiten gehört, haben wir bereits früher besprochen. daraus ergibt sich erst mal, wie deine haupt-musterseiten (wohl die mit den restaurants) aussehen.
  • wenn jetzt gleiche objekte (titelkästen, seitenzahlen…) auch auf anderen seiten stehen, würde ich diese auch gerne auf einer musterseite haben.
  • für eine übersichtsseite, die im dokument nur ein mal vorkommt, lohnt sich eine eigene musterseite aber möglicherweise nicht. da würde ich vermutlich eine minimal-musterseite anlegen, die für die verschiedenen zusatzseiten funktioniert. (ev. ein mal mit und einmal ohne seitenzahl…)
möglicherweise brauchst du auch mehr. das hängt sehr von der gestaltung des ganzen führers ab. grundsätzlich solltest du aber darauf achten, dass sich eine klare regel in der verteilung der objekte auf musterseiten und individuelle dokumentseiten durchzieht. andernfalls wirst du dich ärgern, wenn du den restaurantführer z.b. in zwei jahren editieren willst…

gruss
utnik

Re: Druck Broschüre - scribus/word ?

Verfasst: Do 3. Nov 2016, 07:31
von newdesigner
Hallo Utnik,

danke das mit der Musterseite ist soweit klar.

Ich hab nun aber schon "per Zufall" festgestellt, dass ich bspw vor dem Problem stehe, wenn ich eine Seite/Restaurant noch irgendwo einfüge,
dass eigentlich die darauffolgenden Seiten falsch sind, weil links dann die Musterseite von rechts steht :oops:

Die Übersichtseiten kommen quasi vor jedem Gebiet (davon wird es am Ende 7 Stück geben) an Anfang wohl nur 1-2.
Denke das mit der Minimal Seite werde ich machen und dann mal weiter sehen.

Im Moment arbeite ich bezüglich der Bild und Textrahmen mit der Bibliothek kann ich die in der Bibliothek auch alle auf einmal zum Beispiel von Grösse und Rahmen etc neu "formatieren" und das überträgt sich auf alle schon vorhandene ?
möglicherweise brauchst du auch mehr. das hängt sehr von der gestaltung des ganzen führers ab. grundsätzlich solltest du aber darauf achten, dass sich eine klare regel in der verteilung der objekte auf musterseiten und individuelle dokumentseiten durchzieht. andernfalls wirst du dich ärgern, wenn du den restaurantführer z.b. in zwei jahren editieren willst…
Das ist mein Hauptproblem, da ich da recht wenig Ahnung habe. Du meinst damit aber der der Überschriftsrahmen immer an der gleichen Position ist etc oder was ganz anderes ?

Re: Druck Broschüre - scribus/word ?

Verfasst: Do 3. Nov 2016, 09:16
von Tipper
ich verstehe nicht ganz, warum du dann irfanview brauchst
Ich? Wie kommst du auf mich? newdesigner hatte Irfanview erwähnt. Ich lasse die Bilder in der richtigen Auflösung und etwa im richtigen Ausschnitt aus Rawtherapee raus, profiliert und ausgabegeschärft. :pluseins:

Klar kann man damit leben, daß Scribus Bilder ganz läßt. Aber es kann trotzdem peinlich werden: Stell dir vor, das Bild soll am Bauchnabel enden, aber in der PDF-Datei ist das ganze Bild drin, und das stellt man ins Internet. :shock:

Re: Druck Broschüre - scribus/word ?

Verfasst: Do 3. Nov 2016, 11:33
von a.l.e
Tipper hat geschrieben: Stell dir vor, das Bild soll am Bauchnabel enden, aber in der PDF-Datei ist das ganze Bild drin, und das stellt man ins Internet. :shock:
wenn du das als schock bezeichnest, solltest du unbedingt anders mit deinen bilder umgehen.

sämtliche bilder auf dein rechner sind so zu behandeln, als ob sie frei vom internet zugänglich sind. alles andere ist fahrlässig.
(das heisst: irgendwann passiert ein fehler oder kommt ein virus und deine daten sind im internet)

... eigentlich, fängt alles schon mit der (digital)kamera an...
wenn du keine bilder von dir (oder deine liebste) im internet sehen möchtest, dann schiesse sie nicht!

Re: Druck Broschüre - scribus/word ?

Verfasst: Do 3. Nov 2016, 11:40
von Tipper
Ach siehste! Jetzt versteh ich endlich, warum viele ihre Frauen verschleiern bis an die Haarspitzen. :mrgreen:

Re: Druck Broschüre - scribus/word ?

Verfasst: Do 3. Nov 2016, 12:29
von utnik
hallo tipper
Tipper hat geschrieben:Ich? Wie kommst du auf mich?
sorry – habe da etwas kurz gedacht.
…Stell dir vor, das Bild soll am Bauchnabel enden, aber in der PDF-Datei ist das ganze Bild drin, und das stellt man ins Internet.
das kann natürlich ein problem sein.
scribus ist urprünglich ein werkzeug für die erstellung hochwertiger druckdaten. auch wenn es immer öfter zur erstellung anders genutzter .pdf-dateien dient, ist das programm darauf hin optimiert.
ich fände ein automatisches zuschneiden der bilder beim export auch schön – aber eher um die dateien schlanker zu halten.
wenn ich etwas weiter gebe, versuche ich eigentlich schon, nur das drin zu haben, was auch gesehen werden darf.

gruss
utnik