Seite 5 von 7

Re: Perfekter Druck mit Transparenzen

Verfasst: So 3. Apr 2016, 18:02
von Carlos
Jetzt wird es allmählich unübersichtlich … Ja, ich meinte mein PDF/X-4 mit Transparenzen aus Scribus und Photoshop und mit Profil in CMYK umgewandelt, das habe ich doch schon alles mitgeteilt. Ich wollte - unabhängig davon - nur auch noch darauf hinweisen, dass es auch noch die Möglichkeit gäbe, die Konvertierung zu CMYK vom Dienstleister vornehmen zu lassen – ganz unabhängig von Transparenzen. Das wäre am sichersten und für uns die beste Methode, hast doch du selbst gesagt. Fachmedien: Cleverprinting und Publisher.
Gruß, Carlos

Re: Perfekter Druck mit Transparenzen

Verfasst: So 3. Apr 2016, 18:06
von Tipper
antonio_mo fragt nicht ohne Grund. Das einzige, was an deinem transparenzen.pdf CMYK ist, ist der Schriftzug "Schwarz Deckkraft 70%". Die Bilder sind sRGB und AdobeRGB...

Re: Perfekter Druck mit Transparenzen

Verfasst: So 3. Apr 2016, 18:16
von antonio_mo
Carlos hat geschrieben:Jetzt wird es allmählich unübersichtlich …
geht mir genauso ;)

daher war ich überrascht über Deine Aussage, das Deine Druckerei von Dir auch ein CMYK-PDF/X4 bekommen haben, denn 3 Bilder liegen als RGB vor, ich will ja nicht drumherum reiten ;)


Viele Grüße
Antonio
---------

Nachtrag:

Tipper war schneller

Re: Perfekter Druck mit Transparenzen

Verfasst: So 3. Apr 2016, 20:02
von Carlos
RGB ist das Monitorprofil (Farbumfang) und hat nix mit der Ausgabe zu tun. Der Preflight von Acrobat zeigt doch im Outputintent dass es sich um das 4c-Profil FOGRA 27 handelt. Möglicherweise bin ich da aber wirklich auf einem falschen Zug. Vielleicht kann ja irgendjemand diesen Knoten lösen.
Gruß, Carlos

Re: Perfekter Druck mit Transparenzen

Verfasst: So 3. Apr 2016, 20:25
von antonio_mo
Ich schrieb bereits, dass das Ausgabeprofil, in Deinem Fall FOGRA27 aussagt welcher Datenbestand in der PDF-Datei ist, und in Deinen Fall sind es RGB Daten.

Der Outputintent und wie Bilder vorliegen in der PDF-Datei sind 2 paar Schuhe.
Daher solltest Du im Preflight checken ob RGB-daten vorliegen, ausser in PDF/X-1a sind in PDF/X3 und in PDF/X4 RGB erlaubt.

Auf Seite_2 habe ich ein Schreenshot reingesetzt wo Du sehen kann das RGB-Bilder vorliegen, darum habe ich immer nachgefragt ob das PDF welches Du bereitgestellt hast das Druckerei-PDF ist.

Nutzt Du Acrobats Preflight? (welche Version?)

Re: Perfekter Druck mit Transparenzen

Verfasst: So 3. Apr 2016, 21:52
von Carlos
Danke, habe verstanden. Werde dem also nächste Woche nachgehen … Tut mir leid für den Zirkus.
Gruß, Carlos

Re: Perfekter Druck mit Transparenzen

Verfasst: So 3. Apr 2016, 21:56
von Laser
Da war kein Zirkus - nur 2 Themen in einem Thread.
Da hätte jemand (tm) den Thread in 2 Teile aufspalten müssen^^


Gruß

Re: Perfekter Druck mit Transparenzen

Verfasst: So 3. Apr 2016, 22:04
von antonio_mo
Carlos hat geschrieben:Tut mir leid für den Zirkus
Unsinn, davon "leben" wir doch :pluseins:
Dafür ist so ein Forum da!

Re: Perfekter Druck mit Transparenzen

Verfasst: Mo 4. Apr 2016, 01:21
von Julius
Laser hat geschrieben:Da war kein Zirkus - nur 2 Themen in einem Thread.
Da hätte jemand (tm) den Thread in 2 Teile aufspalten müssen^^
Dann wäre allerdings der Zusammenhang verloren gegangen. Das ist in Foren mit Thread-Ansicht eindeutig besser.

Gruß
Julius

Re: Perfekter Druck mit Transparenzen

Verfasst: Mo 4. Apr 2016, 08:45
von Tipper
Hallo!

Jetzt gehen die Probleme ja erst los:
http://www.pdfx-ready.ch/index.php?show=514 sagt:
Dieser OutputIntent hat rein informativen Charakter
Welche Bestandteile einer medienneutralen PDF-Datei (und für diese wurde PDFX ja entwickelt) könnte es geben, die zugeschnitten sind auf eine bestimmte Ausgabebedingung? Bilder sind es ja schonmal nicht...

Adobe sagt in https://helpx.adobe.com/de/acrobat/usin ... t-pro.html
OutputIntents beschreiben das endgültige Zielgerät (z. B. einen Separationendrucker), mit dem die Farbe im PDF-Dokument reproduziert wird. OutputIntents überschreiben Arbeitsfarbräume beim Anzeigen und Drucken. Die Farben im PDF-Dokument werden jedoch nicht konvertiert.
Ist der Output Intent nicht eigentlich überflüssig? Carlos hatte FOGRA statt isocoated, meine 1.4-Datei hatte gar keinen Output Intent, weil Scribus 1.4.5 noch kein X-4 beherrschte... beide Ergebnisse waren perfekt.

Gruß
Tipper