Seite 2 von 3

Re: Fehlende Windows Schriften

Verfasst: Do 24. Jan 2019, 18:21
von utnik
hallo peter

ich kann auch alle lesen, aber die 'bienchen' hat in der'italic'-variante ein zerschossenes kerning (bzw. ist so nicht brauchbar…) – die etwas merkwürdige anleitung suggeriert ja auch, dass diese, obwohl sie sich ganz normal als kursivschrift präsentiert, eigentlich nur als manuelles ersatzteillager für bestimmte zeichenkombinationen gedacht ist.
ich hätte es begrüsst, wenn scribus sowas abgelehnt (oder noch besser: mit einer detaillierten warnung angezeigt) hätte – erstaunlicherweise kann ich aber alle deine gezeigten fonts sowohl in scribus 1.4.7, als auch in 1.5.4 nutzen.
…was von scribus überprüft wird, weiss ich leider auch nicht im detail…

gruss
utnik

Re: Fehlende Windows Schriften

Verfasst: Di 29. Jan 2019, 16:15
von peter9999
Stimmt, aber das ist eine echte Schul-Schreibschrift. Da man nicht alle Zeichenkonstellationen (An- und Abstriche) innerhalb von Wörtern bei einer Schrift nicht abbilden kann, gibt es die Möglichkeit eine andere Ausführung eines Zeichen aus dem Italic-Satz zu nehmen, Ich finde, das ist eine gute Lösung zu einer Schreibschrift ohne "Ungereimtheiten" zu kommen!

Was mit meinem Scribus los ist: ich weiß es immer noch nicht. :?

Ich hätte auch noch mehr Fonts, bei denen es nicht klappt.

Re: Fehlende Windows Schriften

Verfasst: Di 29. Jan 2019, 21:45
von vonmae
Frage wie installierst Du die Fonts?

Re: Fehlende Windows Schriften

Verfasst: Mi 30. Jan 2019, 10:57
von peter9999
Ganz normal über Windows. Die in Scribus fehlenden Fonts sind in allen anderen Windows-Anwendungen sichtbar.

VG
peter

Re: Fehlende Windows Schriften

Verfasst: Mi 30. Jan 2019, 18:12
von peter9999
So, hab die Ursache gefunden. :)

Es gibt einen Unterschied zweichen Windows 7 und Windows 10 hinsichtlich der Ablage der Fonts, In W10 werden NICHT-Standard-Fonts, also alles was nachträglich installiert wurde, nicht mehr im Ordner %SYSTEMROOT%\Fonts abgelegt, sondern in %USERPROFILE%\AppData\Local\Microsoft\Windows\Fonts

Offensichtlich sieht Scribus dort nicht nach und kennt diese Schriften nicht. In Windows erscheinen auch diese Schriften, wenn man den Ordner %SYSTEMROOT%\Fonts öffnet oder in der Systemsteuerung nachsieht, ganz normal, deshalb fällt dieser Unterschied dort nicht auf.

Eine Möglichkeit das Verhalten von Windows zu ändern habe ich nicht gefunden. Deshalb muss wahrscheinlich hier in Scribus was geändert werden.

Als Workaround kann mann die Fontdateien aus dem Ordner in %USERPROFILE% manuell in den Windowsordner kopieren, dann werden sie wie gewohnt gefunden

peter

Re: Fehlende Windows Schriften

Verfasst: Mi 30. Jan 2019, 22:38
von Julius
Moin Peter!
peter9999 hat geschrieben: Es gibt einen Unterschied zweichen Windows 7 und Windows 10 hinsichtlich der Ablage der Fonts, In W10 werden NICHT-Standard-Fonts, also alles was nachträglich installiert wurde, nicht mehr im Ordner %SYSTEMROOT%\Fonts abgelegt, sondern in %USERPROFILE%\AppData\Local\Microsoft\Windows\Fonts
Du könntest diesen Pfad zusätzlich hinterlegen und EinstellungenSchriftenZusätzliche Pfade, nur falls du das noch nicht wusstest...

Scribus könnte das in der Tat abfangen, kannst ja mal einen Bug-Report einreichen.

Julius

Re: Fehlende Windows Schriften

Verfasst: Do 31. Jan 2019, 02:44
von Arran
peter9999 hat geschrieben: Eine Möglichkeit das Verhalten von Windows zu ändern habe ich nicht gefunden.
Doch, die gibt es schon. Wechsle zu uns auf Linux.

Re: Fehlende Windows Schriften

Verfasst: Do 31. Jan 2019, 09:51
von Lehrerin
peter9999 hat geschrieben:So, hab die Ursache gefunden. :)
Es gibt einen Unterschied zweichen Windows 7 und Windows 10 hinsichtlich der Ablage der Fonts, In W10 werden NICHT-Standard-Fonts, also alles was nachträglich installiert wurde, nicht mehr im Ordner %SYSTEMROOT%\Fonts abgelegt, sondern in %USERPROFILE%\AppData\Local\Microsoft\Windows\Fonts
Das ist merkwürdig. Ich habe gerade einen neuen Rechner mit Windows 10 in Betrieb genommen, nachdem meine Windows-7-Kiste nach acht Jahren den Dienst aufgegeben hat. Da ich gerade an einem Runenbuch arbeite, musste ich auch viele besondere Schriftarten installieren. Alle sind brav im Verzeichnis c:\Windows\Fonts gelandet, wie zuvor auch. Das von dir genannte Verzeichnis unter %USERPROFILE% gibt es gar nicht. Und da InDesign beim Starten des Dokuments keine Fehler (fehlende Schriftarten) meldet, scheint alles richtig zu sein.

Hast du an den Einstellungen deines Windows etwas 'gedreht'?

Gruß
Lehrerin

Re: Fehlende Windows Schriften

Verfasst: Do 31. Jan 2019, 11:46
von peter9999
Also bewusst habe ich Nichts an Windows geändert, was solche Auswirkungen haben könnte (ausschließen will iich es nicht ;)

Es fällt übrigens nicht unmittelbar auf, dass sich etwas geändert hat, wenn ich %SYSTEMROOT%\Fonts öffne sind dort ALLE Schriften sichtbar. Das ist offensichtlich kein "normaler" Ordner sondern enthält einen Link zum anderen Fontordner. Vielleicht hat Indesign hier schon was geändert?

Der Weg über den zusätzlichen Pfad in Scribus funktioniert !

VG
peter

Re: Fehlende Windows Schriften

Verfasst: Do 31. Jan 2019, 14:15
von Lehrerin
Wie war der Spruch? Wenn Microsoft die Lösung ist, hätte ich gern das Problem wieder. :mrgreen: