Wie Dokumenteigenschaften auf anderes Dokument übertragen?

Hier findest du Hilfe im Umgang mit Scribus und mit deinem Projekt
Antworten
Hobbysätzer
Beiträge: 64
Registriert: Di 10. Feb 2015, 20:32

Wie Dokumenteigenschaften auf anderes Dokument übertragen?

Beitrag von Hobbysätzer »

Hallo zusammen,
ist es irgendwie möglich, die Festlegungen, die ich in den Dokumenteigenschaften tätige, auf andere Dokumente zu übertragen - oder diese aus einem anderen Dokument zu "holen"?
Ehrlich gesagt wurndert's mich, dass dort so elementare Dinge wie das Grundlinienraster stecken. Das hätte ich eher in den Musterseiten vermutet.

Und wenn ich noch eine Frage anhängen darf: Wo sind eigentlich die Musterseiten gespeichert? Zentral im Programm oder bei jedem Dokument? Und falls letzteres: Lassen sich diese auf andere Dokumente übertragen?

Ich überlege, ob es ein Fehler war, die fünf ersten Kapitel eines geplanten Buchs in je eine Datei zu packen. So langsam lerne ich Scribus besser kennen, müsste aber die ein oder andere Einstellung nun in jeder Datei einzeln tätigen. Ich hoffe nicht!

Danke für Hilfe,
der Hobbysätzer
Benutzeravatar
Anke
Beiträge: 891
Registriert: Sa 31. Jan 2015, 09:01

Re: Wie Dokumenteigenschaften auf anderes Dokument übertragen?

Beitrag von Anke »

Hallo Hobbysätzer

Ich denke das Aufteilen einzelner Kapitel in jeweils einen Textrahmen ist eine gute Lösung. Ich mach das auch immer ;) Ich war mir nur nicht sicher, warum du dein Verzeichnis in mehrere Textrahmen aufteilst.

Einstellungen wie Hilfslinien, Grundlinienraster und Raster kannst du entweder Global für alle Dokumente oder individuell für einzelne Dokumenten einstellen. Hierzu gibt es die beiden Menüpunkte - Allgemeine Einstellungen (für globale Einstellungen) und Dokumenten Einstellungen (für individuelle Dokumente).

Ich würde in den globalen Einstellungen alle Einstellungen festlegen, die du normalerweise verwendest. Z. B. verwende ich in der Regel nur mm als Einheit für alle Abmessungen, mit Ausnahme der Schriftgrößen und somit Grundlinienraster. Auch stelle ich dort ein, was ich angezeigt haben möchte, welche Raster, Verkettungen ... Und die Qualität der Vorschaubilder.

In den Dokument-Einstellungen lege ich nur die Einstellungen fest, die im aktuellen Dokument von der Norm abweichen, z. B. wenn ich einen Flyer bastele, benötige ich andere Grundlinienraster und Schriftgröße, da ich dort auch andere Schriftarten verwende.

Die Musterseiten sind im in einer der Programmordner gespeichert, du kannst aber auch eigene Vorlagen erstellen.

Viele Grüße
Anke
Wer glaubt, dass Administratoren administrieren
und Moderatoren moderieren
Glaubt auch, dass Zitronenfalter Zitronen falten
Bild
Hobbysätzer
Beiträge: 64
Registriert: Di 10. Feb 2015, 20:32

Re: Wie Dokumenteigenschaften auf anderes Dokument übertragen?

Beitrag von Hobbysätzer »

Hallo Anke,
Anke hat geschrieben:Einstellungen wie Hilfslinien, Grundlinienraster und Raster kannst du entweder Global für alle Dokumente oder individuell für einzelne Dokumenten einstellen. Hierzu gibt es die beiden Menüpunkte - Allgemeine Einstellungen (für globale Einstellungen) und Dokumenten Einstellungen (für individuelle Dokumente).
Also ist es offenbar so, dass die Dokumenteinstellungen die globalen Einstellungen überschreiben?
Dann sollte ich aber auch einzelne Dokmenteinstellungen löschen können, damit sich diese wieder nach den globalen Einstellungen richten, oder nicht?
Anke hat geschrieben:Ich würde in den globalen Einstellungen alle Einstellungen festlegen, die du normalerweise verwendest. Z. B. verwende ich in der Regel nur mm als Einheit für alle Abmessungen, mit Ausnahme der Schriftgrößen und somit Grundlinienraster. Auch stelle ich dort ein, was ich angezeigt haben möchte, welche Raster, Verkettungen ... Und die Qualität der Vorschaubilder.

In den Dokument-Einstellungen lege ich nur die Einstellungen fest, die im aktuellen Dokument von der Norm abweichen, z. B. wenn ich einen Flyer bastele, benötige ich andere Grundlinienraster und Schriftgröße, da ich dort auch andere Schriftarten verwende.

Die Musterseiten sind im in einer der Programmordner gespeichert, du kannst aber auch eigene Vorlagen erstellen.
Ich habe aber eben was anderes beobachtet:
In einem Text (einer Datei) habe ich sehr ausführlich Musterseiten für rechts und links definiert (nicht die Standard-Musterseiten), z.B. mit div. Hilfslinien. Dann habe ich dieses Dokument geschlossen und ein anderes geöffnet.
Dort habe ich einer Seite diese Musterseite zugeordnet, aber die Änderungen (z.B. die Hilfslinien) sind definitiv nicht drin. (Die zweite Datei war ganz ursprünglich eine Kopie der ersten.)

Danke für die Beschäfitigung mit meinen Problemchen.

Schönen Gruß
der Hobbysätzer

Nebenbei: Ich sehe keine Chance, dieses Buch langfristig in eine einzige Datei zu bekommen. Zum einen liegt die Reihenfolge der Kapitel noch gar nicht fest, zum anderen aber befürchte ich, dass meine Hardware zusammenbricht, wenn ich das versuche. Schon jetzt haben die Kapitel als PDF bis knapp zig MB - und es könnten 50 Kapitel werden.
Benutzeravatar
Anke
Beiträge: 891
Registriert: Sa 31. Jan 2015, 09:01

Re: Wie Dokumenteigenschaften auf anderes Dokument übertragen?

Beitrag von Anke »

Hobbysätzer hat geschrieben:Hallo Anke,
Anke hat geschrieben:Einstellungen wie Hilfslinien, Grundlinienraster und Raster kannst du entweder Global für alle Dokumente oder individuell für einzelne Dokumenten einstellen. Hierzu gibt es die beiden Menüpunkte - Allgemeine Einstellungen (für globale Einstellungen) und Dokumenten Einstellungen (für individuelle Dokumente).
Also ist es offenbar so, dass die Dokumenteinstellungen die globalen Einstellungen überschreiben?
Dann sollte ich aber auch einzelne Dokmenteinstellungen löschen können, damit sich diese wieder nach den globalen Einstellungen richten, oder nicht?
Richtig, du kannst die Einstellung auch wieder auf Standardeinstellung setzen. Du findest bei den Hilfslinieneinstellungen eine Schaltfläche "Standards laden".
Hobbysätzer hat geschrieben:
Anke hat geschrieben:Ich würde in den globalen Einstellungen alle Einstellungen festlegen, die du normalerweise verwendest. Z. B. verwende ich in der Regel nur mm als Einheit für alle Abmessungen, mit Ausnahme der Schriftgrößen und somit Grundlinienraster. Auch stelle ich dort ein, was ich angezeigt haben möchte, welche Raster, Verkettungen ... Und die Qualität der Vorschaubilder. ...
Ich habe aber eben was anderes beobachtet:
In einem Text (einer Datei) habe ich sehr ausführlich Musterseiten für rechts und links definiert (nicht die Standard-Musterseiten), z.B. mit div. Hilfslinien. Dann habe ich dieses Dokument geschlossen und ein anderes geöffnet.
Dort habe ich einer Seite diese Musterseite zugeordnet, aber die Änderungen (z.B. die Hilfslinien) sind definitiv nicht drin. (Die zweite Datei war ganz ursprünglich eine Kopie der ersten.)
Da darfst du nicht Inhalt mit Eigenschaften vermischen. Gesetzte Hilfslinien sind Inhalt. Das Aussehen der Hilfslinien und der Fangradius sind Eigenschaften. Die Eigenschaften werden übertragen, der Inhalt nicht.
Hobbysätzer hat geschrieben:Nebenbei: Ich sehe keine Chance, dieses Buch langfristig in eine einzige Datei zu bekommen. Zum einen liegt die Reihenfolge der Kapitel noch gar nicht fest, zum anderen aber befürchte ich, dass meine Hardware zusammenbricht, wenn ich das versuche. Schon jetzt haben die Kapitel als PDF bis knapp zig MB - und es könnten 50 Kapitel werden.
Es könnte durchaus sein, dass bei einem umfangreichen Werk die Hardware nicht ausreicht. Ich habe mir dafür extra noch ein bisschen Arbeitsspeicher gegönnt ;) Scribus benötigt viel Rechenleistung, wenn viele Textrahmen miteinander verkettet sind. Deshalb sollte man da ein bissle aufpassen. Was die Reihenfolge der Kapitel angeht, kannst du diese auch später noch ändern. Schau einmal im Menü Seite. Dort findest du den Eintrag "Seiten verschieben". Darin kannst du ganz genau angeben, welche Seiten wohin verschoben werden sollen. Man muss nur aufpassen, dass der Wechsel zwischen "Rechte Seite" und "Linke Seite" funktioniert.

Viele Grüße
Anke

PS: demnächst hänge ich mal irgendwo, dann hoffe ich das du mir helfen kannst :einig:
Wer glaubt, dass Administratoren administrieren
und Moderatoren moderieren
Glaubt auch, dass Zitronenfalter Zitronen falten
Bild
Benutzeravatar
utnik
Beiträge: 885
Registriert: Sa 31. Jan 2015, 08:48

Re: Wie Dokumenteigenschaften auf anderes Dokument übertragen?

Beitrag von utnik »

Anke hat geschrieben:Die Musterseiten sind im in einer der Programmordner gespeichert, du kannst aber auch eigene Vorlagen erstellen.
das stimmt so nicht ganz.
standardvorlagen und deren musterseiten sind zwar in einem verzeichnis des programmes abgelegt, die musterseiten eines aktuellen dokumentes sind aber in der entsprechenden .sla-datei enthalten. (über das dritte icon bei 'bearbeiten' → 'musterseiten[/'i] kannst du diese aus einer anderen .sla importieren…)

gruss
utnik
Hobbysätzer
Beiträge: 64
Registriert: Di 10. Feb 2015, 20:32

Re: Wie Dokumenteigenschaften auf anderes Dokument übertragen?

Beitrag von Hobbysätzer »

utnik hat geschrieben:
Anke hat geschrieben:Die Musterseiten sind im in einer der Programmordner gespeichert, du kannst aber auch eigene Vorlagen erstellen.
das stimmt so nicht ganz.
standardvorlagen und deren musterseiten sind zwar in einem verzeichnis des programmes abgelegt, die musterseiten eines aktuellen dokumentes sind aber in der entsprechenden .sla-datei enthalten. (über das dritte icon bei 'bearbeiten' → 'musterseiten[/'i] kannst du diese aus einer anderen .sla importieren…)

gruss
utnik


Wow, das ist ja mal ne gute Nachricht! Und das klappt auch prima. Ich muss nur zuerst die gleichnamigen Musterseiten löschen, sonst werden die importierten "Kopie von ..." genannt - was ja auch nicht schlecht ist.
(Nur das Eingabefeld für den Dateinamen ist viel zu kurz, vielleicht 3 Zeichen breit. Meine Namen sind zig mal länger. Geht aber auch so, per Dateiauswahlbox)

Fehlt eigentlich nur, dass man die Dokumenteinstellungen kopieren könnte, aber da geht es wirklich mehr um (Programm-) Oberflächliches.

Herzlichen Dank, utnik und Anke!
-der Hobbysätzer
Benutzeravatar
utnik
Beiträge: 885
Registriert: Sa 31. Jan 2015, 08:48

Re: Wie Dokumenteigenschaften auf anderes Dokument übertragen?

Beitrag von utnik »

hallo hobbysätzer
Hobbysätzer hat geschrieben:Fehlt eigentlich nur, dass man die Dokumenteinstellungen kopieren könnte…
du kannst einiges aus anderen dokumenten importieren – die kompletten einstellungen aber nicht.
für wiederkehrende jobs erstelle ich mir dokumentvorlagen. damit komme ich eigentlich gut zurecht…

gruss
utnik
Antworten