hallo benston
transparenzen reduzieren kann scribus bisher nicht, also musst du diese entweder durch workarounds (z.b. vorgängiges flachrechnen in gimp) vermeiden, mit höheren .pdf-versionen als 1.3 leben oder die transparenzen nachträglich mit werkzeugen wie 'acrobat' reduzieren – ein gratis-tool ...
Die Suche ergab 9 Treffer
- Do 12. Mär 2015, 12:54
- Forum: Farbmanagement - PDF - Print
- Thema: Transparenz
- Antworten: 6
- Zugriffe: 17065
- Do 12. Mär 2015, 12:52
- Forum: Farbmanagement - PDF - Print
- Thema: Transparenz
- Antworten: 6
- Zugriffe: 17065
Re: Transparenz
Hi,
ok, dann nochmal unkomplizierter gesagt. :)
Ich habe Transparenzen und möchte ein PDFX-3 erzeugen. (Wie) Geht das?
Ich stelle mir das so vor:
Auch wenn die PDF-Version keine Transparenzen unterstützt, könnte man doch die sich ergebene Mischung der Tranzparenz mit dem was dahinter "durchscheint ...
ok, dann nochmal unkomplizierter gesagt. :)
Ich habe Transparenzen und möchte ein PDFX-3 erzeugen. (Wie) Geht das?
Ich stelle mir das so vor:
Auch wenn die PDF-Version keine Transparenzen unterstützt, könnte man doch die sich ergebene Mischung der Tranzparenz mit dem was dahinter "durchscheint ...
- Do 12. Mär 2015, 11:42
- Forum: Farbmanagement - PDF - Print
- Thema: Transparenz
- Antworten: 6
- Zugriffe: 17065
Transparenz
Hallo zusammen,
ich verwende in einem Scribus-Projekt Farbflächen, die ich per "Modus" oder per Deckkraftregler teiltransparent mache. Beim Export benutze ich PDF-Version 1.5, weil diese Transparenz speichern kann. Gibt es eine Möglichkeit diese Transparenz mit ihrem Hintergrund vor oder nach dem ...
ich verwende in einem Scribus-Projekt Farbflächen, die ich per "Modus" oder per Deckkraftregler teiltransparent mache. Beim Export benutze ich PDF-Version 1.5, weil diese Transparenz speichern kann. Gibt es eine Möglichkeit diese Transparenz mit ihrem Hintergrund vor oder nach dem ...
- Mi 25. Feb 2015, 16:28
- Forum: Farbmanagement - PDF - Print
- Thema: PDFs überprüfen und Schmuckfarben
- Antworten: 7
- Zugriffe: 14579
Re: PDFs überprüfen und Schmuckfarben
Hallo Benston,
bezieht Deine Frage sich auf der Kontrolle von druckvorstufentauglichen PDFs?
Grüße, Antonio
Sozusagen, ich möchte neben der Scribus-eigenen Druckvorstufenüberprüfung noch einmal das fertige PDF auf Korrektheit überpüfen.
also, insofern ich weiss, es ist ziemlich einfach ...
bezieht Deine Frage sich auf der Kontrolle von druckvorstufentauglichen PDFs?
Grüße, Antonio
Sozusagen, ich möchte neben der Scribus-eigenen Druckvorstufenüberprüfung noch einmal das fertige PDF auf Korrektheit überpüfen.
also, insofern ich weiss, es ist ziemlich einfach ...
- Di 24. Feb 2015, 19:58
- Forum: Farbmanagement - PDF - Print
- Thema: PDFs überprüfen und Schmuckfarben
- Antworten: 7
- Zugriffe: 14579
PDFs überprüfen und Schmuckfarben
Hallo zusammen,
kennt jemand ein Programm für OSX oder Linux, mit dem man PDFs kontrollieren kann, die aus Scribus rausfallen. Im Speziellen interessiert mich, ob Fonts und Schmuckfarben korrekt eingebunden sind.
Zu Schmuckfarben direkt noch eine Frage. Wie macht ihr das, wenn ihr welche in Scribus ...
kennt jemand ein Programm für OSX oder Linux, mit dem man PDFs kontrollieren kann, die aus Scribus rausfallen. Im Speziellen interessiert mich, ob Fonts und Schmuckfarben korrekt eingebunden sind.
Zu Schmuckfarben direkt noch eine Frage. Wie macht ihr das, wenn ihr welche in Scribus ...
- Fr 13. Feb 2015, 11:02
- Forum: Erste Hilfe
- Thema: Frage zu Ghostscript
- Antworten: 4
- Zugriffe: 9677
Re: Frage zu Ghostscript
Hallo,
das lässt Ghostscripts AGPL-Lizenz nicht zu:
If your application (including its source code) is not licensed to the public under the GNU AGPL, you are not authorized to ship GPL Ghostscript with your application under the terms of the GNU AGPL
und
If your application (including its source ...
das lässt Ghostscripts AGPL-Lizenz nicht zu:
If your application (including its source code) is not licensed to the public under the GNU AGPL, you are not authorized to ship GPL Ghostscript with your application under the terms of the GNU AGPL
und
If your application (including its source ...
- Di 10. Feb 2015, 16:58
- Forum: Layout
- Thema: [gelöst] Layout automatisch auf mehrere Seiten übertragen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 25695
Re: Layout automatisch auf mehrere Seiten übertragen
Man könnte die Seite in die Bibliothek speichern
So in der Art mache ich das auch:
1. Objekte der Seite gruppieren (Edit: optional)
2. Rechtsklick darauf --> in Bibliothek speichern
3. Neue Seite anlegen
4. Neue Seite markieren, rechtsklick auf den vorhin erstellen Eintrag in der Bibliothek ...
So in der Art mache ich das auch:
1. Objekte der Seite gruppieren (Edit: optional)
2. Rechtsklick darauf --> in Bibliothek speichern
3. Neue Seite anlegen
4. Neue Seite markieren, rechtsklick auf den vorhin erstellen Eintrag in der Bibliothek ...
- Di 10. Feb 2015, 12:30
- Forum: Showroom
- Thema: Flyer für die Boutique meiner Frau
- Antworten: 4
- Zugriffe: 27953
Re: Flyer für die Boutique meiner Frau
Hi Arran,
cooles Layout und va richtig gute Fotos! Oben rechts fehlt ein u in Boutique und ein Tipp zum Logo: Vektorisiere es mit Inkscape, dann verschwinden die Pixel.
Grüße
Benston
cooles Layout und va richtig gute Fotos! Oben rechts fehlt ein u in Boutique und ein Tipp zum Logo: Vektorisiere es mit Inkscape, dann verschwinden die Pixel.
Grüße
Benston
- So 8. Feb 2015, 17:57
- Forum: Tutorien / Anleitungen
- Thema: Überdrucken
- Antworten: 2
- Zugriffe: 10101
Re: Überdrucken
Hallo Arran, danke für die Aufklärung, ich habe aber noch eine Frage zum Überdrucken:
Wo kann ich denn bei der Schrift die Überdrucken-Option anschalten? Im Eigenschaftenfenster des Textrahmens bezieht sich die Option unter "Farben" ja nur auf die Konturlinie oder die Füllung der Box, nicht wahr ...
Wo kann ich denn bei der Schrift die Überdrucken-Option anschalten? Im Eigenschaftenfenster des Textrahmens bezieht sich die Option unter "Farben" ja nur auf die Konturlinie oder die Füllung der Box, nicht wahr ...